Überblick über die konfiguration – Dell 5310n Mono Laser Printer Benutzerhandbuch
Seite 146

Verwalten von Zertifikaten für die Verwendung mit "802.1x
- RADIUS"
1.
Klicken Sie links auf der eingebetteten Webseite des Druckservers auf Konfiguration.
2.
Klicken Sie auf Zertifikatsverwaltung.
3.
Wählen Sie die entsprechenden Verwaltungsoptionen aus.
4.
Kehren Sie zum Startbildschirm der eingebetteten Webseite zurück, und fahren Sie mit
Konfigurieren des Druckservers
Installieren eines neuen CA-Zertifikats
1.
Klicken Sie unter "Zertifikat-Konfiguration" auf Neues ZS-Zertifikat installieren.
2.
Navigieren Sie zum korrekten Zertifikatsspeicherort, und klicken Sie auf Übernehmen.
Anfordern und Installieren eines neuen signierten Zertifikats
1.
Klicken Sie unter "Zertifikat-Konfiguration" auf Zertifikat-Signaturaufforderung aktualisieren.
2.
Geben Sie die entsprechenden Informationen zum Zertifikat ein.
3.
Klicken Sie auf Zertifikat-Signaturaufforderung aktualisieren.
4.
Klicken Sie unter "Zertifikat-Signaturaufforderung" auf Zertifikat-Signaturaufforderung herunterladen.
5.
Signieren Sie das Zertifikat mithilfe Ihrer Zertifikatsbehörde. Weitere Informationen zu signierten Zertifikaten finden Sie in der Dokumentation zu "802.1x
- RADIUS".
6.
Klicken Sie unter "Zertifikat-Konfiguration" auf Neues Zertifikat installieren.
Konfigurieren des Druckservers über die Bedienerkonsole des Druckers
Bei bestimmten Druckermodellen ist es möglich, den Netzwerknamen (SSID) und den Netzwerkmodus (Ad
-Hoc-Modus bzw. Infrastrukturmodus) über die
Bedienerkonsole des Druckers einzustellen. Informationen zum Navigieren durch die Druckermenüs und zum Auffinden der entsprechenden Menüoptionen
finden Sie in der Druckerdokumentation. Die Menübezeichnungen für WLAN
-Einstellungen können je nach Druckermodell variieren.
Installieren des Druckers im Netzwerk
Nachdem Sie den Druckserver konfiguriert haben, legen Sie die Drivers and Utilities-CD ein. Klicken Sie auf Netzwerkinstallation - Den Drucker zur
Verwendung in einem Netzwerk installieren. Weitere Informationen finden Sie unter
Installieren von Treibern für den Netzwerkdruck
.
Installieren des Netzwerkdruckers auf zusätzlichen Netzwerkcomputern
Installieren des Druckers im Netzwerk
beschriebenen Vorgang für jeden Computer, der auf den Drucker zugreifen soll. Der WLAN
-Druckserver muss nicht für jede nachfolgende Installation wieder
neu konfiguriert werden.
Konfigurieren der optionalen WLAN-Karte (Macintosh)
Überblick über die Konfiguration
Nachdem Sie den internen WLAN-Druckserver im Drucker installiert haben, muss dieser zur Verwendung in einem WLAN-Netzwerk konfiguriert werden. Zum
Konfigurieren des Druckservers stellen Sie mithilfe des Zeroconf-Standards über das WLAN-Netzwerk von Computer zu Computer (Ad-Hoc) eine Verbindung
zum Druckserver her und ändern die WLAN
-Netzwerkeinstellungen für den Druckserver.
Der Konfigurationsvorgang gilt für Netzwerke, die entweder den Infrastrukturmodus (bei dem die Netzwerkstruktur auf einer Reihe von WLAN
-Routern oder
Basisstationen basiert) oder den Ad-Hoc-Modus (bei dem WLAN-Geräte direkt und ohne WLAN-Router miteinander kommunizieren) verwenden.
HINWEIS:
Diese Konfigurationsmethode sollte nicht für Netzwerke verwendet werden, die mit WLAN
-Sicherheitseinstellungen arbeiten, da der
Netzwerkname und der Netzwerkmodus die einzigen WLAN-Einstellungen sind, die über die Bedienerkonsole des Druckers aufgerufen werden können.
Infrastrukturmodus
Ad-Hoc-Modus