Auswählen von druckmedien, Papier – Dell 5310n Mono Laser Printer Benutzerhandbuch
Seite 48

Auswählen von Druckmedien
Die Auswahl geeigneter Druckmedien für den Drucker trägt zur Vermeidung von Druckproblemen bei. Die folgenden Abschnitte enthalten Richtlinien zur
Auswahl der richtigen Druckmedien für den Drucker.
Papier
Verwenden Sie Kopierpapier mit vertikaler Faserrichtung und einem Gewicht von 75 g/m
2
, um die beste Druckqualität zu erzielen. Führen Sie zunächst einige
Testdrucke mit Ihrem Drucker durch, bevor Sie große Mengen einer bestimmten Papiersorte kaufen.
Achten Sie beim Einlegen von Briefbögen auf die auf der Verpackung empfohlene Druckseite, und legen Sie das Papier entsprechend ein. Ausführliche
Informationen zum Einlegen von Druckmedien in Fächer finden Sie unter
Einlegen von Druckmedien in Standardfächer und optionale Fächer
oder
Einlegen von
Papier in die Universalzuführung
.
Papiereigenschaften
Die folgenden Papiereigenschaften beeinflussen die Druckqualität und die Zuverlässigkeit des Druckers. Es wird empfohlen, diese Richtlinien bei der
Beurteilung neuen Papiers zu befolgen.
Beim Laserdruck wird das Papier auf eine Temperatur von 230 °C erwärmt. Verwenden Sie bei MICR
-Anwendungen (Magnetic Ink Character Recognition =
Leseverfahren mit magnetischer Tinte) und Nicht-MICR-Anwendungen nur Papier, das dieser Temperatur standhalten kann, ohne zu verblassen, auszubluten
oder gefährliche Dämpfe freizusetzen. Informieren Sie sich beim Hersteller oder Händler, ob das von Ihnen gewählte Papier für Laserdrucker geeignet ist.
Papiergewicht
Papier mit einem Gewicht von 60 bis 176 g/m
2
und vertikaler Faserrichtung kann vom Drucker automatisch in die integrierten und optionalen 500-Blatt-Fächer
eingezogen werden. Dasselbe gilt für Papier mit einem Gewicht von 60 bis 135 g/m
2
und vertikaler Faserrichtung bei Verwendung von Universalzuführungen
und optionalen 250-Blatt-Fächern. Papier unter 60 g/m
2
ist unter Umständen nicht fest genug, um korrekt eingezogen zu werden, so dass Papierstaus
verursacht werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Papier mit einem Gewicht von 75 g/m
2
und vertikaler Faserrichtung verwenden. Wenn Sie
Papier mit einer Breite unter 182 x 257 mm verwenden, sollte das Gewicht des Papiers mindestens 90 g/m
2
betragen.
Unzulässige Papiersorten
Folien
Laserdrucker
138 bis 146 g/m
2
138 bis 146 g/m
2
nicht zutreffend
138 bis 146 g/m
2
Etiketten - maximal
Papier
180 g/m
2
163 g/m
2
HINWEIS:
Wird von der
Universalzuführung nicht
unterstützt.
nicht zutreffend
180 g/m
2
Zweikomponentenpapier
180 g/m
2
163 g/m
2
Wird von der
Universalzuführung nicht
unterstützt.
180 g/m
2
Polyester
220 g/m
2
220 g/m
2
HINWEIS:
Wird von der
Universalzuführung nicht
unterstützt.
220 g/m
2
Vinyl
300 g/m
2
260 g/m
2
HINWEIS:
Wird von der
Universalzuführung nicht
unterstützt.
300 g/m
2
Integrierte Formulare
Druckempfindlicher Bereich (muss
zuerst in den Drucker eingezogen
werden)
140 bis 175 g/m
2
140 bis 175 g/m
2
nicht zutreffend
140 bis 175 g/m
2
Papierschicht (vertikale
Faserrichtung)
75 bis 135 g/m
2
75 bis 135 g/m
2
75 bis 135 g/m
2
Umschläge 100 %
Baumwollgehalt,
Höchstgewicht: 90 g/m²
Sulfit, holzfrei oder bis zu 100 %
Baumwollgehalt
Nicht empfohlen
60 bis 105 g/m
2
2, 3
60 bis 105 g/m
2
3
60 bis 105 g/m
2
1
Bei Papier mit einem Gewicht über 135 g/m
2
wird die horizontale Faserrichtung bevorzugt.
2
Einschließlich Briefumschläge, die nur von der Universalzuführung eingezogen werden.
3
Bei Briefumschlägen mit einem Gewicht von 105 g/m
2
ist der Baumwollgehalt auf 25 % beschränkt.