0 (innerhalb von ca. 8 sekunden), Ausschaften der zeitschaltuhr, Verwendung der – Panasonic SCAK22 Benutzerhandbuch
Seite 50
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

B
SC-AK44
SC-AK22
]
II
VTÜNE/TIMEADJ ^
c:
r ■ TUNE/TIME ADJA
111
ÄWWS
ICiM
i-..‘
1
^/u
■-VTUNCTMEADJ
c:
^ TUNE/HMEADJA
0
II
. VTUNE/riME ADJ .
c;
TUNE/TIMEADJA
Verwendung der
Wiedergabe/Äyfnöhme-
Zeitschaltuhr
Diese Zeitschaltuhr besitzt zwei Funktionen. Sie kann'entweder als
Wecker oder zur unbeaufsichtigten Aufnahme von Rundfunksendungen
bzw. von einem Zusatzgerät benutzt werden.
Die Wiedergabezeitschaltuhr-Funktion kann nicht in Verbindung mit der
Aufnahmezeitschaltuhr-Funktion venwendet werden.
Vorbereitungen
•
Die Anlage einschalten und die Uhr einstellen
(•*■
Seite 16).
•
Zur Verwendung der Wiedergabe-Zeitsehaltuhr die gewünschte
Programmquelle (Cassette, Compact-Disc, Rundfunksender oder
Zusatzgerät) vorbereiten und die gewünschte Lautstärke einstellen.
•
Zur Verwendung der AufnahmeiZeitschaltuhr sieherstellen, dass die
Löschschutzlamellen der zur Aufnahme vorgesehenen Cassette in
takt sind (-► Seite 34; □) , die Cassette in Gassettenteil 2 einset-
zen, die gewünschte Bandlaufumkehr-Betriebsart einstellen (nur für
SC-AK44) (*♦ Seite 38) und den gewünschten Rundfunksender
abstimmen
(•*■
Seite 18) oder das an die AUX-Buchsen angeschlos
sene Zusatzgerät wählen (-►Seite 64).
[CLOCK/TIMER] zur Wahl der Zeitschaltuhr-Funktion
drücken.
Bei jedem Drücken der Taste:
C L O C K © P L A Y — ©REC
t— vorige Anzeige
©PLAY : Zum Einsteilen der Wiedergabe-Zeitschaltuhr
©REC : Zum Einstellen der Aufnahme-Zeitschaltuhr
Einstellen der Einschalt- und der Ausschallzeit
0 (Innerhalb von ca. 8 Sekunden)
[TUNE/TIME ADJ (V) oder (A)] zur Einstellung der
Stundenziffern der Startzeit betätigen.
(D
[CLOCIVriMER] drücken.
0 [TUNE/TiME ADJ (V) oder (A)] zur Einsteliung der
Stundenziffern der Endzeit betätigen.
® [CLOCK/TiMER] drücken.
Damit'sind die Einschalt- und Ausschaltzeit eingestellt.
Einschalten der Zeitschalluhr
[0PLAY/0 REC] drücken, damit die Zeitschaltuhr-An-
zeige erscheint.
Bei jedem Drücken der Taste:
©PLAY ------- ^ ©REC
— (AUS)------------- 1
©PLAY : Zum Einschalten der Wiedergabe-Zeitschaltuhr
©REG : Zur Einschalten der Aufnahme-Zeitschaltuhr
(Diese Anzeige erscheint nur, wenn für die Zeitschaltuhr keine
Ein- und Ausschaltzeiten programmiert sind).
[©/I] drücken, um die Aniage in den Bereitschaftszu
stand zu schalten.
Die Zeitschaltuhr-Funktionen werden nur aktiviert, wenn sich
die Anlage im Bereitschaftszustand befindet.
• Im Falle der Wiedergabe-2№itschaltuhr
Zur voreingestellten Einschaltzeit beginnt die Zeitschaltuhr-Wie-
dergabe mit einer allmählichen Erhöhung der Lautstärke auf
den voreingestellten Pegel.
• Im Falle der Aufnahme-Zeltschaltuhr
Die Aufnahme-Zeitschaltuhr wird ca. 30 Sekunden vor Errei
chen der voreingestellten Einschaltzeit eingeschaltet.
Ausschaften der Zeitschaltuhr
[©PLAY/©REC] drücken, um die Zeitschaltuhr-Anzeigen im Display
auszublenden.
(Die Zeitschaltuhr schaltet, sofern sie aktiviert ist, jeweils zur
programmierten Zeit.)
Ändern der Zeitschaltuhr-Einstellungen (bei eingeschalte
ter Anlage)
• Ändern der Wiederaabe/Aufnahme-Zeiten
Die Schritte
D, B, B
und
B
ausführen.
• Ändern von Programmquelle oder Lautstärkepegel
1. [©PLAY/©REC] drücken, um die Zeitschaltuhr-Anzeige aus dem
Display auszublenden.
2. Die gewünschten Änderungen der Programmquelle oder des
Lautstärkepegels vornehmen.
3. Schritt □ und
B
ausführen.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
RQT5664