Aufheben der einschlafzeitschaltuhr-betriebsart – Panasonic SCAK22 Benutzerhandbuch
Seite 54
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

I
SLEEP
■ _>»
Verwendung der Zeitsehaltuhr
Ä Vetwendung der iinschisf-Zeitschaltuhr
Nur über Fernbedienungsgeber
Diese Zeitschaituhr schaltet die Anlage zum eingestellten Zeitpunkt
aus (maximal 2 Stunden; in SO-Minuten-Schritten einstellbar). Diese
FunWion ermöglicht es, beim Hören von Musik einzuschlafen.
Vorbereitungen
Die Anlage einschalten.
Die Abbildung zeigt als Beispiel, wie die Anlage so einzustetlen ist,
daß sie 30 Minuten später in den Bereitschaftszustand umgeschaltet
wird.
Bei Wiedergabe der gewünschten Programmquelle:
[SLEEP] zur Wahl der gewünschten Elnschlafzelt betätigen.
Bei jedem Drücken der Taste;
p SLEEP 30 — SLEEP 60 -^ SLEEP 90- - SLEEP 120-K SLEEP OFF
Nach Verstreichen der voreingestellten Zeit schaltet die Anlage in den
Bereitschaftszustand.
Aufheben der Einschlafzeitschaltuhr-Betriebsart:
[SLEEP] zur Wahl von „SLEEP OFF“ betätigen.
Überprüfen der restlichen Einschlafzeit:
(Nur bei eingeschalteter Anlage)
[SLEEP] drücken.
Ändern der Einstellung der restlichen Einschlateit bei aktivierter
Einschlafzeitschaltuhr-Funktion:
[SLEEP] einmal drücken, um die verbleibende Einschlafzeit anzeigen
zu lassen, und dann [SLEEP] betätigen, um die gewünschte Ein
schlafzeit einzustellen.
Hinweise
Sobald mit der Redigieraufnahme einer Compact-Disc unter Ver
wendung der CD Manager-Funktion begonnen wird, schaltet sich
die Einschlaf-Zeitschaltuhr automatisch aus:
Die Einsehlafzeitschaltuhr-Funktion kann nicht in Verbindung mit
der Wiedergabe-ZAufnahmezeitschaltuhr-Funktion verwendet wer
den.
Die Einschlaf-Zeitschaltuhr besitzt grundsätzlich Vorrang.
Darauf achten, daß sich die Zeiteinstellungen von zwei Zeitschalt-
uhr-Funktionen nicht überschneiden.
Wiedergabe einer externen Programmquelle
(Siehe Seite 10 für Infonoationen zum Anschließen des Zusatzgerä
tes.)
1. CAUX] drücken.
Die Anlage schaltet sich automatisch ein.
2. Mit der Wiedergabe der externen Programmquelle beginnen. (Ein
zelheiten zum Betrieb sind der Bedienungsanleitung des Zusatz
gerätes zu entnehmen.)
Aufnahme von einer externen Programmquelle
[AUX] drücken.
[e
REC/STOP] drücken (die Aufnahme startet).
Mit
der
Wiedergabe
der
externen
Programmquelle
beginnen.(Einzelheiten zum Betrieb sind der Bedienungsanleitung
des Zusatzgerätes zu entnehmen.)
i Verwendung eines Kopfhörers
Die Lautstärke zurückdrehen und den Kopfhörer anschließen.
Steckerausführung: 3,5-mm-Stereostecker
Hinweis
Nicht zu lange mit allzu hoher Lautstärke hören, um eine Beein
trächtigung des Gehörsinns auszuschließen.