Satellitenstatus – Leica Geosystems GPS System 500 - Getting Started with Static and Kinematic Surveys Benutzerhandbuch
Seite 24

24
Statische und kinematische GPS Vermessung-2.0.0de
Prüfung des Sensorstatus während des Betriebs
6
7
8
9
3
3
Alle Satelliten über der minimalen
Standardelevation sollten empfangen
werden.
Die empfangenen Satelliten weisen
eine Signalstärke zwischen 32 und
51 auf (SN1 und SN2 - Signal /
Rausch (Noise) Verhältnis auf L1 und
L2). Für Satelliten mit hohen
Elevationen sollten Werte zwischen
45 und 51 angezeigt werden. Satelli-
ten mit niedrigen Elevationen (Hö-
henwinkel unter 20 Grad) zeigen
Werte zwischen 32 und 40 an.
Nicht empfangene Satelliten werden
durch einen Gedankenstrich anstelle
der S/N Werte dargestellt.
Die Messungsqualität wird in der
Spalten QI1 und QI2 durch Ziffern bis
99 angezeigt. Unter normalen Um-
ständen liegen diese Werte zwischen
80 und 99. Niedrigere Werte indizie-
ren Störungen im Signalempfang, die
beispielsweise durch Bäume, Blätter
oder bei verstärkter Atmosphären-
aktivität hervorgerufen werden
können.
Werden keine Satelliten über 15
Grad empfangen, so kann dies daran
liegen, dass die Sichtlinie zwischen
Satellit und Empfänger durch Hinder-
nisse blockiert ist.
Wenn mehr als 6 Satelliten im
Sichtbereich liegen, so können Sie
mit den Pfeiltasten im Fenster auf-
und abblättern, um die Informationen
dieser Satelliten anzuzeigen.
Satellitenstatus
Zu jedem Satellit werden folgende
Informationen geliefert:
• SV Nummer
• Elevation und Azimut
• Signalstärke auf L1 und L2
• Qualitätsindikator für L1 und L2
Messungen
Dieses Fenster liefert wertvolle
Informationen über die aktuelle
Sensorperformance:
Wählen Sie "1 Vermessung" \ "5
Satellit". Die folgende Anzeige
erscheint: