Kinematisch "on the fly – Leica Geosystems GPS System 500 - Getting Started with Static and Kinematic Surveys Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

43

Statische und kinematische GPS Vermessung-2.0.0de

Kinematisch "On the fly"

6

7

8

9

13

23

29

33

34

37

43

45

Kinematisch "On the fly"

Der Nachteil dieses Verfahrens liegt
darin, dass mindestens 5 Satelliten
auf L1 und L2 empfangen werden
müssen, um die Mehrdeutigkeiten
"On the fly" im Post-Processing zu
fixieren.

Einzelne Punkte können ebenso
gemessen werden wie bei einer
"kinematischen On the fly"
Messkette.

Diese Messprozedur entspricht
weitgehend der Vorgehensweise bei
kinematischen und Stop & Go Mes-
sungen und wird in einem späteren
Kapitel beschrieben.

Konfigurationsparameter für
kinematisch On the fly:

Achten Sie besonders auf die richtige
Einstellung der Aufzeichnungs-
parameter. Der Parameter "Statische
Initial." muss auf "NEIN" gesetzt sein,
während die Aufzeichnung der
statischen Rohdaten ("Rohaufz.
statisch") und der bewegten Beob-
achtungen ("Rohaufz. bewegt") auf
"JA" gesetzt werden müssen.

Überprüfen Sie ausserdem, ob die
Aufzeichnungsrate der Roverstation
mit der Rate der Referenzstation
übereinstimmt.

Bei kinematischen On the fly Mes-
sungen wird die Spur des bewegten
Empfängers aufgezeichnet, ohne
dass eine statische Initialisierung
notwendig ist. Der Sensor kann von
der ersten Epoche an bewegt wer-
den.

Genaue Ergebnisse im Zentimeter-
bereich basieren auf Phasen-
messungen und setzen die Verwen-
dung der Zweifrequenzempfänger
SR520 und SR530 voraus. Der
Einfrequenzempfänger SR510 ist
nicht für genaue kinematische On the
fly Messungen geeignet.

Der Vorteil dieses Verfahrens liegt in
der Zeitersparnis gegenüber einer
statischen Initialisierung. Die Produk-
tivität im Feld kann dadurch gestei-
gert werden.

Advertising