Anhang: messung der antennenhöhe – Leica Geosystems GPS System 500 - Getting Started with Static and Kinematic Surveys Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

49

Statische und kinematische GPS Vermessung-2.0.0de

6

7

8

9

13

23

29

33

34

37

43

45

46

47

49

VO=0

VR

MRP

VE

1

VE

2

VO = 0

VR

MRP

VE

1

VE

2

VO

VR

MRP

VE

1

VE

2

Anhang: Messung der Antennenhöhe

Anhang: Messung der Antennenhöhe

AT502 Lotstock

Wenn Sie eine Antenne auf einem
Lotstock verwenden, wählen Sie zu
Beginn der Vermessung den An-
tennentyp AT502 Lotstock (oder
AT501 Lotstock). Die vertikale
Höhenablesung (VR) beträgt
standardmässig 2m. Normalerweise
müssen Sie diesen Wert nicht verän-
dern. Der Vertikale Offset (VO)
beträgt 0m und wird automatisch
berücksichtigt.

AT502 Stativ

Wenn Sie die Antenne auf einem
Stativ aufstellen und die Höhe mit
dem Höhenmessbügel messen,
wählen Sie zu Beginn der Vermes-
sung den Antennentyp AT502 Stativ
(oder AT501 Stativ). Messen Sie die
vertikale Höhe (VR) und geben Sie
diesen Wert ein. Der Vertikale Offset
(VO) beträgt 0.360m und wird auto-
matisch berücksichtigt.

AT502 Pfeiler

Wenn Sie die Antenne auf einem
Pfeiler oder Stativ aufstellen und die
Höhe ohne Höhenmessbügel mes-
sen, wählen Sie zu Beginn der
Vermessung den Antennentyp AT502
Pfeiler (oder AT501 Pfeiler). Messen
Sie die vertikale Höhe (VR) zwischen
der Höhenmarkierung des Pfeiles und
der Mechanischen Referenzebene
(MPR) und geben Sie diesen Wert ein.
Das MRP ist die Unterseite des
Metallgehäuses der Antenne (genaue-
re Angaben sind dem "Technischen
Referenz Handbuch" zu entnehmen).

Advertising