Deaktivieren der programmwechseimeldungen, 2) steuermeldungen, Deaktivierung der steuermeldungen – Yamaha YPP-35 Benutzerhandbuch
Seite 12: C. midi-kanäle, C. midi kanäle
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

MIDI-Programmnummer
Stimme des YPP-35
OOH
PIANO 1
01H
PIANO 2
02H
E. PIANO
03H
HARPSICHORD
04H
VIBES
05H
STRINGS
06H
CHOIR
07H
PIPE ORGAN
* Die Zuordnung gilt sowoht für die Übertragung als auch
für den Empfang. Andere Programmwechselnummern
werden nicht übertragen bzw. verarbeitet.
Deaktivieren der
Programmwechseimeldungen
Beim Einschalten gibt das YPP-35 automatisch die
Übertragung
sowie
den
Empfang
von
Programmwechseimeldungen frei. Man begegnet
aber
Immer
wieder
Situationen,
in
denen
Programmwechseimeldungen nicht erwünscht sind.
In
solchen
Fällen
können
Sie
die
Programmwechseimeldungen ausschalten, indem
Sie die MIDI/TRANSPOSE-Taste gedrückt halten
und gleichzeitig die Stirn men wahltaste PIANO 2
antippen. Zur Neuaktivierung wiederholen Sie den
Vorgang.
2) Steuermeldungen
Die Steuermeidungen (engl. Control Change)
beinhalten
Informationen
bezüglich
der
klangbeeinflussenden Steuerparameter. Wenn Sie
beispielsweise mit dem YPP-35 als Master den
Pedalschalter betätigen, übermittelt das Instrument
eine Steuermeldung, die dem Slave die Nummer
des Steuerelements (in diesem Fall Aushalte- bzw.
Sustainpedal) sowie den neuen Parameterwert
mitteilt. Wenn das YPP-35 als Slave eingesetzt
wird, empfängt es entsprechende Steuermeldungen
vom Master. Das YPP-35 überträgt als Master
lediglich
Aushaltepedal-Meldungen
(MIDI-
Steuerelement Nr. 64 Inder unteren Tabelle), spricht
als Slave jedoch auf folgende Steuermeldungen an:
Bei Empfang vom YPP-35 verarbeitete
Steuermeldungen
MIDI-Steuerelement
Funktion
Wertebereich
07
Lautstärke (*1)
0 bis 127
11
Ausdruck (*1)
0 bis 127
64
Sustain
0:AUS, 1bis127:EÌN
(Veränderung)
122
Lokalsteuerung
EIN/AUS(*2)
OAUS, 1bis127;EiN
123
Alle Noten AUS(*3)
0
124
Omni EIN (M)
0
125
Omni AUS (*4)
0
(*1) Lautstärke/Ausdruck: Als Slave regelt das YPP-
35
die
Lautstärke
gemäß
der
erhaltenen
Steuermeldungen unabhängig von der Einstellung
des eigenen Lautstärkereglers. Wenn beispielsweise
der Lautstärkewert “0” empfangen wird, produziert
das Instrument selbst dann keinen Ton, wenn der
VOLUME-Regler auf MAX gestellt ist.
(*2) Lokal Steuerung EIN/AUS:
Wenn das YPP-
35 die Lokalsteuerung-AUS-Meldung empfängt,
trennt es seine Tastatur vom internen Soundmodul.
Einzelheiten siehe “Beispiel 3” auf Seite 28.
(*3) Alle Noten AUS:
Sobald diese Meldung
empfangen
wird,
stoppt
das
YPP-35
die
Tonerzeugung aller aktiven Noten.
(*4) Omni EIN/AUS:
Einzelheiten
nächsten Abschnitt, “MIDI-Kanäle”.
siehe
Deaktivierung der Steuermeldungen
Beim Einschalten gibt das YPP-35 automatisch den
Empfang und die Übertragung von Steuermeidu ngen
frei. In bestimmten Situationen, beispielsweise wenn
das YPP-35 nicht auf Sustain-Meldungen des
Masters
ansprechen
soll,
können
Sie
die
Steuermeldungen jedoch auch abschalten, indem
Sie bei gedrückt gehaltener MIDlyTRANSPOSE-
Taste die Stimmenwahltaste E. PIANO antippen.
Zur erneuten Aktivierung wiederholen Sie den
Bedienvorgang.
Die oben beschriebenen Noten-, Programmwechsel-
und
Steuermeldungen
sind
auch
unter
der
Bezeichnung MIDI-Kanalinformation bekannt. Der
Name deuteten, daßdie Meldungen auf spezifischen
MIDI-Kanäten übermittelt werden. Im folgenden
Abschnitt wenden wir uns diesen MIDI-Kanälen zu.
C. MIDI-Kanäle
Der MIDI-Datenaustausch erfolgt auf 16 individuellen
Kanälen (Nr. 1 bis 16). Wenn zwei MIDI-Instrumente
für Übertragung bzw. Empfang nicht auf denselben
Kanal eingestellt sind, können sie auch bei
ordnungsgemäßem
Anschluß
keine
MIDI-
Kanalinformation austauschen. Die MIDI-Kanäle sind
vergleichbar mit Fernsehkanälen, d.h. verschiedene
Sender übertragen ihre Information gleichzeitig, und
der Empfänger muß sich die gewünschte Informa
tion
durch
Wahl
des
betreffenden
Kanals
herauspicken.
Beim Einschalten des YPP-35 ist für Empfang und
Übertragung MIDI-Kanal 1 vorgegeben. Falis
gewünscht, können Sie jedoch auch andere MIDI-
Kanäle einstellen.
26