Tips und besondere spielfunktionen, A. anschlagdynamik, B. verwendung des metronoms – Yamaha YPP-35 Benutzerhandbuch
Seite 8: C. tvansponierung, 1) heben der tonlage, C. transponierung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3. TIPS UND BESONDERE SPIELFUNKTIONEN
A. Anschlagdynamik
Ihr YPP-35 ist ein anschlagdynamisches
Keyboard, so daß der Klang mit der Stärke
des jeweiligen Tastenanschlags variiert. Bei
härterem Anschlag wird der Ton nicht nur
lauter,
sondern
ändert
auch
seine
Klangfärbung.
Zur
Einstellung
des
gewünschten Dynamikbereichs halten Sie
die Tasten B5 und C6 gedrückt, und tippen
dabei die Taste PIANO 1 (Bereich 1), PI
ANO 2 (Bereich 2) bzw. E. PIANO (Bereich
3) an.
* Beim Einschalten des YPP-15/35 wird
automatisch
Empfindlichkeitsbereich
2
vorgegeben.
Damit Sie die Anschlagdynamik später
wirkungsvoll nutzen können, sollten Sie
zunächst einige Anschlagübungen machen,
um sich an das Dynamikverhalten der
Tastatur zu gewöhnen.
B. Verwendung des
Metronoms
Die
Metronomfunktion
wird
mit
der
METRONOM-Taste (7) eingeschaltet. Nach
dem Einschalten des YPP-35 wird als
Anfangstempo 120 Schläge pro Minute
vorgegeben. Sie können dasTempo jedoch
mit den beiden TEMPO-Tasten (8) beliebig
verändern, wobei Sie zum Anheben die
Taste
TEMPO
a
drücken,
bis
das
gewünschte Tempo erreicht ist, und zum
Verlangsamen die Taste TEMPO ▼ . Zum
Rückstellen auf den Anfangswert (120)
drücken Sie beide Tasten gleichzeitig. Das
Metronom kann auf ein Tempo zwischen
40 und 280 Taktschlägen pro Minute
eingestellt werden. Zum Abschalten des
Metronoms drücken Sie wieder die MET-
RONOME-Taste.
Sie können das Metronom zum Straffen
Ihres Spieltempos oder zum Ausprobieren
verschiedener Tempos für ein Musikstück
verwenden.
C. TVansponierung
Die Tonlage des YPP-35 kann um maximal
6 Halbtöne nach oben bzw. unten versetzt
werden. Die Transponierung erfolgt dabei
in Schritten von jeweils 100 Cent (= 1
Halbton).
Die Transponierfunktion ist praktisch, wenn
Sie beispielsweise eine Passage in einer
anderen Tonart spielen möchten, ohne die
Tasten zu wechseln. Auch wenn Sie für
Begleitung
oder
Improvisation
ein
eingeübtes Stück in einer anderen Tonart
spielen müssen, können Sie das YPP-35 in
diese Tonart transponieren und die Noten
mit den gewohnten Tasten (z.B. in C-Dur)
spielen.
1) Heben der Tonlage
Zum Anheben der Gesamttonhöhe des
YPP-35 drücken Sie die MIDI/TRANS-
POSE-Taste (9) und schlagen Sie bei
gedrückt
gehaltener
MIDI^RANSPOSE-
Taste eine der Tasten von C^S bis И5 an
(siehe Abbildung der Frontplatte).
GEDRÜCKTE TASTE C*5 D5 D#5
ES
FS F#S
TRANSPONIERUNG
(d.h. die beim Anschlägen von C erzeugte neue Tonhöhe:
C*
D
D*
E
F F # )
22