Spielen auf dem ypp-35, A. grundlegende bedienung, 1) einschalten – Yamaha YPP-35 Benutzerhandbuch
Seite 6: 2) lautstärke, 3) stimmenwahl, 4) spielen, 5) ensemble-effekt, 6) halleffekt
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

2. SPIELEN AUF DEM YPP-35
(r^
ooo
A. Grundlegende Bedienung
1) Einschalten
Nachdem
Sie
alle
erforderlichen
Verbindungen hergestellt haben, schalten
Sie das Instrument mit dem POWER-
Schalter (1) ein. Die Reverb- und die Song-
Anzeige leuchten dabei zur Bestätigung
auf.
2) Lautstärke
Stellen Sie die Tonlautstärke mit dem VOL-
UME-Schieberegler (2) ein. Der Regler
beeinflußtdie Lautsprecher-und Kopfhörer-
Lautstärke sowie auch den Ausgangspegel
der AUX. OUT-Buchsen.
3) Stimmenwahl
Rufen Sie den zum Spielen gewünschten
Klang
durch
Drücken
einer
der
8
Stimmenwahltasten (3) auf.
Beim
Einschalten
des
YPP-35
automatisch PIANO 1 aufgerufen.
wird
20
4) Spielen
Im
Normalfall
können
maximal
16
gleichzeitig
gespielte
Noten
in
Ton
umgesetzt werden, mit Ausnahme der
Stimmen PIANO 2 und HARPSICHORD,
bei denen bis zu 32 Noten gleichzeitig
gespielt werden können.
* Bei manchen Stimmen können an gewissen
Punkten der Tastatur leichte klangliche
Veränderungen
auftreten.
Diese
Abweichungen rühren von dem Sampiing-
Verfahren
für
die
Ausgangsschwingungsformen der Stimmen
uher und sind daher normal.
5) Ensemble-Effekt
Für noch reicheren, volleren Klang können
Sie die Ensemble-Taste (4) drücken, wobei
die Anzeige überderTaste zur Bestätigung
aufleuchtet. Zum Abschalten des Effekts
drücken Sie die Taste einfach ein zweites
Mal.
*
Bei aktiviertem Ensemble-Effekt können,
unabhängig von der gewählten Stimme, nur
16 Noten simultan in Ton umgesetzt werden.
6) Halleffekt
Beim Einschalten des YPP-35 wird der
Halleffekt (Reverb) automatisch aktiviert,
was durch Leuchten der Anzeige über der
REVERB-Taste (5) bestätigt wird. Das
Reverb läßt die Instrumentstimme wie in
einer Konzerthalle klingen. Der Effekt kann
durch Drücken der REVERB-Taste beliebig
aus- und wieder eingeschaltet werden.