Der voice-mode und der performance-mode, Die taste 1-32/33-64, Die poly/mono-taste – Yamaha DX7s Benutzerhandbuch
Seite 21: Die key shift-taste, Die play- modes
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Die Play-
Modes
<3
PERFORMANCE
1-32
33>-64
POLY / MONO
<]
V>
Nun wissen Sie bereits über die Sound-Möglichkeiten des DX7s Bescheid. Deshalb
können wir uns nun den Play-Modes zuwenden.
Der Voice-Mode und der Performance-Mode
Der DX7s bietet zwei verschiedene Play-Betriebsarten (play = spielen). Sie wissen
bereits, daß man die Klänge im Voice-Mode anwählt und daß der interne
f Internal”, abgekürzt als INT) Speicher des DX7s 64 verschiedene Klänge faßt,
die man dadurch anwählt, daß man die VOICE-, die I-32/33-64 und die Num-
memtasten drückt. Daneben besitzt der DX7s 32 Performance-Speicher, die
man über die PERFORMANCE- und die Nummemtasten erreicht. Wenn Sie
den Performance-Mode angewählt haben, leuchtet die Diode über der
PERFORMANCE-Taste. Im Performance-Mode werden den Klängen Micro
Tune und Key Shift-Werte (Transposition) hinzugefügt (falls programmiert).
Die Taste 1-32/33-64
Wenn die LED nicht brennt, stehen die Klänge 1-32 zur Wahl bereit. Brennt
sie, so kann man die Klänge 33-64 anwählen.
Die POLY/MONO-Taste
Die
LED
der POLY/MONO-Taste
sagt Ihnen, welcher Key-Mode
(Manual-Mode) für die Play-Betriebsart gilt. Leuchtet sie nicht, so kann man
den DX7s polyphon gebrauchen. Leuchtet die Diode hingegen, so ist der DX7s
monophon. Die Key-Modes werden im 4. Teil erklärt.
Die KEY SHIFT-Taste
Wenn die Diode über dieser Taste leuchtet, so gilt die im Performance-Mode
programmierte Transposition (Key Shift), sobald das Performance-Programm
abgerufen wird. Leuchtet die Diode nicht, so gilt die Transposition nicht. Mit
dieser Taste kann man die Transposition während des Spiels (also zeitweilig) ein-
und ausschalten.
16