Operator select (wahl der operatoren), Operator on/off (ein-/ausschalten der operatoren), Eg copy (kopieren der hüllkurve) – Yamaha DX7s Benutzerhandbuch
Seite 57
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Die
wichtigsten
Editier-
funktionen des
Voice-Modes
Das Schaffen neuer Sounds
ist aiif dem DX7s kein
Problem: Mit den Tasten
1-6 und 17-22 hat man
nämlich direkten Zugriff auf
die Operatoren.
Operator Select (Wahl der Operatoren)
Die Parameter, 8-11 sind für jeden der 6 Operatoren getrennt einzustellen. Die
Nummemtasten 1-6 bieten einem die Möglichkeit, schnell den Operator der ge
wünschten Nummer anzuwählen. Die Nummer des angewählten Operators er
scheint oben rechts im LCD-Display.
Operator On/Off (Ein-/ausschalten der Operatoren)
Beim Programmieren einer Voice ist es oftmals wichtig, nur einen bestimmten
Klang-Aspekt zu hören. Das erreicht man dadurch, daß man die für diesen Aspekt
irrelevanten Operatoren ausschaltet. Im Voice-Editiermode hat man mit den
Tasten 17-22 die Möglichkeit die Operatoren direkt ein- und auszuschalten. In
der Mitte des Displays (obere Zeile) wird mit Einsen und Nullen angezeigt, welche
Operatoren ein- bzw. ausgeschaltet sind. Sind alle Operatoren eingeschaltet, so
erscheint 111111 im LCD-Display. Wenn nur Operator 2 eingeschaltet ist, er
scheint 010000.
Opgwtw CBiECfF/ EQ OOPy >:
rr~^b -l3
“I.
-1, "le
VOCE
ALGOf
e
;
Ííi7 i ( t a
] Í 2 o K
2 1
) ( 2 3
n i G 2 1 1 1 0 1 1 O P I
F - c o a r s e = 1 . 0 0
EG Copy (Kopieren der Hüllkurve)
Erfahrenen DX-ern ist diese Funktion bereits bekannt. Wenn man die gerade
angezeigten EG (Hüllkurven-) Daten von einem Operator zum anderen kopieren
möchte, braucht man nur STORE/EG COPY gedrückt zu halten und gleichzeitig
die Nummemtaste des Zieloperators (1-6) zu betätigen.
-
52
-