Yamaha DX7s Benutzerhandbuch
Seite 93
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

4. Empfangsdaten
4-1. Kanalinformationen
1) Kanal-Klangmeldungen
® Taste AUS
® Aftertouch
Status
Wert
10 1 1 n n n n
O v v v v v v v
Status
Noten-Nr.
Velocity
1 O O O n n n n
O k k k k k k k
O v v v v v v v
($8n)
® Taste AN/AUS
Status
Noten-Nr.
Velocity
1 0 0 1 n n n n
O k k k k k k k
O v v v v v v v
0 0 0 0 0 0 0 0
($9n)
n = Kanainummer
k = 0(C-2)~127{G8)
Ignoriert vs
n = Kanainummer
k = 0(C-2)~127{G8)
( v ^ O ) Taste AN
(V = 0) Taste AUS
® Pitch Bend-Rad
Status
Wert (LSB)
Wert (MSB)
1 1 1 0 n n n n
O u u u u u u u
O v v v v v v v
($Dn) n = Kanainummer
v = 0~127
($En) n = Kanalnummer
Nur mit den MSB-Daten.
® Steuereiementänderung
Status
101 I n n n n
($Bn)
MSB
0 0 0 0 0 0 0 0
($00)
Min.
0 1 0 0 0 0 0 0
($40)
Mid.
0 1 1 1 1 1 1 1
($7F)
Max.
Steuerei.-Nr.
O c c c c c c c
2) Kanai-Betriebsartmeldungen
Wert des Steuerei. O v v v v v v v
® POLY/AII note off
c= 1
Modulation-Rad
v = 0~127
Status 101 I n n n n
($Bn) n = Kanalnummer
c = 2
Blaswandler (breath)
v = 0~127
Steuerel.-Nr. 0 1 1 1 1 1 1 0
($7E)
c = 4
Foot control
v = 0~127
Wert des „ „ „ „ „ „ „ „
c = 5
Portament-Zeit
v = 0~127
0 0 0 0 0 0 0 0
Steuerei.
C
= 7
Volume
v = 0~127
C=11-31
Continuous slider 1,2
v = 0-127
® MONO/All note off
c= 11-31
MIDI IN control
v = 0-127
Status 1 0 1 1 n n n n
($Bn) n = channel No.
c = 64
Sustain SW
v = 0: AUS, 127; AN
Steuerel.-Nr. 0 1 1 1 1 1 1 1
($7F)
C
= 65
Portamento SW
v = 0: AUS, 127: AN
Wert des Ommmmmmm
Im MONO Mode wird nut
c = 66
Sostenuto
v = 0: AUS, 127: AN
Steuerei.
m = 1 ertannt.
c = 67
Soft
v = 0: AUS, 127: AN
Wenn m 1, wird nicht
erkannt.
Hinweis 1) Die Schieberegler CS können für interne Effekte
gebraucht werden.
Hinweis 2) MIDI Control kann man genauso zuteilen wie
Foot Control 2.
® Programmwechsel
Status
1 1 0 0 n n n n ($Cn) n = Kanalnummer
Programmnr. O p p p p p p p
p = 0~127
0~31 Wahl der internen PERFORMANCE-Programme in der
PERFORMANCE-Betriebsart.
32~63
Abrufen
der
auf
Cartridge
befindlichen
PERFORMANCE-Daten. Bei einem Wert über64wird wieder
von
vorne
begonnen,
d.h.
INT1-INT32
bzw.
CRT1-CRT32.
Im Voice Mode ruft man mittels0~63die internen und mittels
64~127 die Cartridge-Klänge ab.
4-2. System-Meldungen
1) Echtzeitmeldungen
® Aktivaufspürung
Status
1 1 1 1 1 1 1 0
($FE)
Sobald ein Kode eingeht, beginnt die Aktivaufspürung. Falls
nicht alle 300 mSek ein Status- oder Datenbyte eingeht, wird
der MIDI-Puffer gelöscht. Der vorliegende Klang wird
ausgeschaltet.
Add-6