O effekttyp-schalter, O parameter-knöpfe, 0 pedalschalter der effektblöcke – Yamaha GW50 Benutzerhandbuch
Seite 15: Oberseite, Ц ц ц, Q q o, Q o o, Bedienungselemente und anschlüsse, Ommci] [j]"(i][i]"(:p[i]aci] iz]d:i(3®®q-™-d-t, 0«ti
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
OBERSEITE
GUITAR PERFORMANCE EFFECTOR
■BMJiiMfc ■aiBf.HBMM COMPARE FOOT
5
______ I
BSIBil
rtart
/
stop
ITI
O
WRiTE
O O
I
A^*^TOL
I
A—SET—B
|
-j-
| -»CURSOR
O
O
O
-ommci] [j]"(i][i]"(:p[i]aci]
iz]d:i(3®®Q-™-D-t
TUNER COP
y
I
n
AME
midibulk
sub
4\RAM SON
g
I
n
AME ME
a
I
o
EL MEASCOPY E
r
K
s
E
1
a
-
jump
-
b
| < SHIFTS
ACCOMP^ BASS^ DRUMS^
SONGHEClB
A-e REPEATCj)
€i
Ц Ц Ц
ATTACK SENSE OUTPUT
COMPRESSOR
Q Q O
0«Ti
0»T2 Oc
O DIST3
DISTORTION
0 0 ( 0 0
o
EQUALIZER
0»
ah
.
eq
O AMP SIMULATOR +
EQUALIZER
Q O O
O CHORUS 1 O FLANGER
O CHORUS 2 O P^^ASER
QprrcH SHIFT
a
CHORUS
ooo
Q REVERB
O DELAY {(ftx2 TAP)
O
delay
♦ REVERB
a
REVERB/DELAY
O MEMORY (ObBANK) /C& x2 ONOFF
O MINMAX VOLUME
O AUTO VOLUME (Cb MUT
e
CCL FADE IN)
jr*0 BACKING CONTROL
CHORD RECALL
l3-<
ASSIGNABLE
<!■
/
J
6
O Effekttyp-Schalter
• Für die Anwahl der verschiedenen Effekttypen
innerhalb eines Effekt-Blocks. Diese sind nur in
den Modi Manual und Memory-Edit verfügbar.
(Siehe Seite 26, 44.)
O Parameter-Knöpfe
• Zur Einstellung der wichtigsten Parameter der
Effekte. Diese Drehknöpfe sind nur in den Modi
Manual und Memory-Edit verfügbar. (Siehe Seite
26.)
0 Pedalschalter der Effektblöcke
• Die Pedalschalter haben verschiedene Funktionen,
abhängig von dem gewählten Modus.
Im Manual-Modus:
Zum Ein- und Ausschalten
einzelner Effektblöcke (oder Effektblock-Grup
pen). (Siehe Seite 11.)
Im Memory-Modus:
Zur Anwahl von Effekten und
Wahl der Effekt-Bänke. (Siehe Seite 11.) Wenn
der zuweisbare Pedalschalter (im ASSIGNAB-
LE-Block) zweimal schnell hintereinander
gedrückt wird, können einzelne Effektblöcke
(oder Effektblock-Gruppen) ein- oder ausge
schaltet werden. (Siehe Seite 11.)
Im Memory-Edit-Modus:
Zur Wahl der aktiven
Effektblöcke eines Effekt-Programmes. (Siehe
Seite 11.)
Im Pattern-Modus:
Zur Ausführung verschiedener
Kontroll-Funktionen, wie (wenn BACKING
CONTROL selektiert ist) die Anwahl von
Patterns, Starten oder Stoppen eines Patterns,
oder (wenn CHORD RECALL selektiert ist)
Wechsel zu bereits zugewiesenen Akkorden.
(Siehe Seite 12.)
Im Song-Modus (Wiedergabe): Zur
Ausführung
verschiedener Kontroll-Funktionen wie: Anwahl
von Songs, schnelles Vor-/Rückspulen innerhalb
eines Songs und Starten/Stoppen von Songs.
(Siehe Seite 13.)
Im Song-Modus (Aufnahme):
Zum Starten/Stoppen
der Song-Aufnahme und Anwahl bereits zuge
wiesener Akkorde. (Siehe Seite 13.)
• Der Pedalschalter REVERB/DELAY wird auch
zur Einstellung der Delay-Zeit verwendet (Tap-
Delay, siehe Seite 67).
Für weitere Einzelheiten zu den Pedalschaltern
lesen Sie den Kasten “FUNKTIONEN DES
ASSIGNABLE-BLOCKS UND DER PEDAL
SCHALTER” auf Seite 10-14.
BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE