Yamaha GW50 Benutzerhandbuch
Seite 47
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

BEGLEITUNG
S^
Das erste, was Sie noch vor der Aufnahme tun
müssen, ist die Anwahl des Rhythmus-Pattem
und des Akkordes, mit denen der Song beginnen
soll.
Wählen Sie für dieses Beispiel Pattem Nummer
5, und starten den Song mit einem C-Dur-Akkord
(C major). Sie können dieses auch tun, während
sich der GW50 in Aufnahmebereitschaft befindet;
Bewegen Sie den Cursor-Pfeil in der Anzeige auf
das Kästchen PTN, indem Sie die Taste
[c=> CURSOR] benutzen.
^CURSOR
Als nächstes benutzen Sie die [-]/[+]-Tasten, um
Pattem Nummer 5 zu selektieren. Der
Patteraname erscheint in der Anzeige.
BB 1
“08958°
242 1
1
ACCX)MP^ BASSi^Xr \
TEM PO
SONG
0_______
PTN TIM E I
m
EAS BEAT
w
/
h
I
h
/
IT________1________ 1_________ 1_________1
1 r
T~
CM P
CHO
"wsssm
Wählen Sie nun einen Akkord aus. Drücken Sie
[C/Ci], bis “C” in der Anzeige erscheint. Wenn
ein anderer Akkordtyp erscheint (wie “C m” oder
“C SUS4”), halten Sie [CHORD] nieder und
drücken gleichzeitig [C/Ctt], bis “C” (C major)
angezeigt wird.
6
.
7.
Starten Sie nun die Aufnahme mit Pedalschalter 5
(oder [START/STOP]). Das Pattern und der
Akkord, den Sie gewählt haben, werden automa
tisch mit der ersten Note des ersten Taktes
aufgenommen.
Lassen Sie uns nun neue Akkorde mit den Pedal-
schaltem eingeben, während die Aufnahme läuft.
Wir taten dies schon in Schritt Nr. 7 im Pattern-
Modus (siehe Seite 33, 34):
Während die Song-Aufnahme läuft, drücken Sie
Pedalschalter 2.
Der Akkord wird aufgenommen, sobald Sie den
Pedalschalter drücken, und der neue Akkord
erscheint in der Anzeige. Drücken Sie die ande
ren Pedalschalter ( 1 - 4 ) , um im Rhythmus zu
anderen Akkorden zu wechseln.
»caDO>
80
oa»uauoei
088
cguiiooDDODD»HQCöooaai>oiiBiMwnm«»oooe»WBB>Bow
8
»«»»co»ODnoaifle
Hinweis:
Drücken Sie dabei nicht versehentlich Pedal
schalter Nr. 5, da dieser keinen Akkord wech
selt sondern das Pattern startet oder stoppt
8« Beenden Sie die Aufnahme mit [START/STOP].
Wenn Sie während des obigen Aufnahmevor
gangs einige Fehler gemacht haben sollten, oder,
wenn Sie nur einige Ändemngen vornehmen oder
etwas dazuspielen möchten, können Sie immer
wieder zum Songanfang zurückkehren und mit
den Techniken der schrittweisen Aufnahme den
Song zu editieren. (Siehe Seite 88 im Abschnitt
Referenz für Informationen zu Step-Recording.)
38
BEGLEITUNG