Schalter power on/off, Anschluß dc in lov, Buchse phones – Yamaha GW50 Benutzerhandbuch
Seite 24: Regler headphone level, Buchsen l/l+r output und r output, Buchse backing/mono output, Regler backing level, Regler input level, Buchse input
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

RÜCKSEITE
BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
©Schalter POWER ON/OFF
Schaltet den GW50 ein oder aus.
©Anschluß DC IN lOV
Für den Anschluß des mitgelieferten PA-3
Netzadapters.
Der Kabel-Clip neben diesem Anschluß verhindert
versehentliches Herausziehen der Stromversorgung
auf der Bühne. Wickeln Sie das Adapterkabel fest
um den Clip (siehe Abbildung).
©Buchse PHONES
Für Ausgabe sowohl des Begleit-Sounds (Mono) als
auch des Instrumenten-Sounds und des Effektsignals
(Stereo) über einen Stereo-Kopfhörer.
© Regler Headphone LEVEL
Zur Einstellung der Kopfhörerlautstärke; dies hat
keinen Einfluß auf die Lautstärke der anderen
Ausgänge.
© Buchsen L/L+R OUTPUT und R OUTPUT
Für Stereo- oder Mono-Ausgabe des Instrument-
Sounds (und des Effektsignals). Schließen Sie diese
beiden Buchsen entsprechend an den linken und
rechten Kanal Ihres Stereo-Verstärkersystems an,
wenn Sie die Stereoeffekte des GW50 voll ausnut
zen möchten. Für Mono-Betrieb schließen Sie nur
die L/L+R Buchse an; der Sound des Instruments/
Effektes wird dann in Mono ausgegeben.
©Buchse BACKING/MONO OUTPUT
Wenn nur diese Ausgangsbuchse angeschlossen ist,
liegt hier ein Mono-Mix der Baß-, Akkord- und
Schlagzeug-Begleitung sowie des angeschlossenen
Instruments (und dem Effektsignal) an. Wenn
zusätzlich andere Buchsen belegt sind, wird an
dieser Buchse nur die Begleitung ausgegeben.
©Regler BACKING LEVEL
Zur Einstellung der Lautstärke von Baß-, Akkord-
und Schlagzeug-Begleitung.
© Regler Input LEVEL
Zur Einstellung des Eingangspegels.
©Buchse INPUT
Für den Anschluß eines Instruments (Gitarre, Baß,
etc.). (Siehe Seite 19, 20 für weitere Informationen
zu Ein- und Ausgängen.)
BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
15