Yamaha GW50 Benutzerhandbuch
Seite 44
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

BEGLEITUNG
Schließlich können Sie sogar die Baßnote ändern.
Halten Sie [CHORD] gedrückt und drücken gleich
zeitig [on/ROOT].
Als nächstes drücken Sie die Akkordtaste, die der
gewünschten Note entspricht (über der Taste
aufgedruckt). Drücken Sie diese wiederholt, bis
die gewünschte Note auf der Anzeige erscheint.
Um zum Beispiel ö als Baßnote auszuwählen,
drücken Sie [C/Ctt], bis “/Ci” angezeigt wird.
cvc*
TEMPO
lE fl
SONQ
_L__
PTN
»
3
TIME I
m
EAS BEAT
wd_____ H?
1
1
1
T
1
1
1 1 I I 1
CM P
— DST
CHO
ACCOMP^
®ASS
i
nn I
T]
DRUPiÄS
4
1 ( 1
I
Jj
REV
F®
rn
Drücken Sie auch andere Tasten, während der
Rhythmus abläuft, um verschiedene Baßnoten
auszuwählen.
Um die gewählte Baßnote zu löschen und da
durch die Baßlinie wieder automatisch mit dem
Grundton wechseln zu lassen, halten Sie
[CHORD] nieder und drücken eine der Akkord
tasten, um den Akkordtyp erneut zu selektieren.
(Um zu vermeiden, daß Sie dabei den Akkord
selbst ändern, drücken Sie die Taste, die dem
aktuellen Akkordtyp in der Anzeige entspricht.)
Sie können die Funktionen der Akkordtasten
auch dazu verwenden, Akkorde den Pedal-
schahem zuzuordnen. (Siehe Seite 78 für Ein-
zelheiten.)
9* Um die Pattern-Wiedergabe zu stoppen, drücken
Sie erneut [START/STOP] (oder Pedalschalter
5).
Sie können das Pattem auch mit speziellen
Schluß-Pattern stoppen. Dazu drücken Sie zuerst
den ASSIGNABLE-Pedalschalter, um auf
BACKING CONTROL umzuschalten.
...und dann den Pedalschalter End (Pedalschalter
Nr. 4), während das Pattem läuft.
BEGLEITUNG
35