Yamaha YPP-55 Benutzerhandbuch
Seite 18
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

YAMAHA Elektronisches Piano YPP-55
Bei der Herstellung einer Zweiweg-Verhindung
zwischen YPP-55 und Sequenzer müssen Sie die
beiden folgenden Punkte beachten:
*
Wenn der Sequenzer so eingestellt ist, daß er die über
MIDI IN empfangene Information wieder ausgibt (diese
Schieifenfunktion wird herstellerabhangig '^Soft Thru
On" oder "Fxho On" genannt), müssen Sie das YPP-55
auf "Lokalsteuerung AUS" stellen (*I). Wenn Sie dies
versäumen, wird das interne Soundmodul beim
Anschlägen einer Taste vom YPP-55 selbst sowie über
die Schleife auch vom Sequenzer angesteuert, wobei
die Po!yphoniekapazität wegen der doppelt erzeugten
Klänge leidet.
* Im gegenteiligen Fall, wenn die Schleife unterbrochen
ist und der Sequenzer eingegebene Daten nicht direkt
wieder ausgibt ("Echo Off" bzw. "Soft Thru Off"), wird
mit der Einstellung "Lokalsteuerung AUS" beimSpieien
auf dem YPP-55 kein Ton erzeugt, weil es sein
Soundmodul nicht lokal ansteuert. In diesem Fall
müssen Sie das YPP-55 auf "Lokalsteuerung EIN"
stellen. Sie können nun auf dem Keyboard spielen,
während der Sequenzer das Soundmodul bei der
Wiedergabe ansteuert
OUT IN
YPP-55
...
Ш
Sequenzer
■illil
Р||Ш1||1!1|Щ||[Ш|П|Г
^................
! Пи
..J
a
■ -...
Echo On
IN OUT
0Г
Local Off
Sequenzer
Echo Off
OUT
IN
__________
I\
E
IN
OUT
YPP-55
Local On
(*1) Hin weis: Lokalsteuerung EIN!A US
Im Normalfall ist das YPP-55 direkt mit seinem
internen Soundmodul verbunden, so daß heim Spielen
auf dem Keyhoard Ton produziert wird und hei der
Wahl einer anderen Stimme diese zu hören ist. Dieser
Betriehszustandwird “LokalsteuerungEIN” genannt.
In bestimmten Fällen, z.B. wenn ein anderes Gerät
über MIDI OUT und IN eingeschleift ist, können Sie
die Lokalsteuerung ahschalten, wonach das YPP-55
sein Soundmodul nicht mehr direkt ansteuert, sondern
indirekt über die mit dem externen Gerät gebildete
Schleife.
-Einstellung des YPP-55 auf
AUS”
‘Lokalsteuerung
Tippen Sie hierzu bei gedrückt gehaltener MIDI/
TRANSPOSE-Taste die Stirn men wahltaste PIANO
I an. Zur erneuten Aktivierung der Lokal Steuerung
wiederholen Sie den Bedienvorgang,
Eines der bemerkenswertesten Merkmale des YPP-
55 ist seine Fähigkeit, alle acht Stimmen gleichzeitig
produzieren zu können. Diese Funktion wird
Multi-
Timbre-Modus genannt und läßt sich wirkungsvoll
einsetzen, wenn das Keyboard als Slave von einem
Sequenzer gesteuert wird.
Was ist Multi-Timbre?
Das
YPP-55
verfügt
über
zwei
grundlegende
Betriebsarten; Normal- und Multi-Timbre-Modus.
BeimEinschalten wird automatisch der Normalmodus
aktiviert, in dem jeweils nur eine Einzelstimme
gespielt wird. Wenn Sie jedoch den Multi-Timbre-
Modus anwählen, arbeitet das YPP-55 wie zehn
einzelne Soundmodule, so daß alle 8 Stimmen für
Ensemble-Wiedergabe individuell spielen können.
Aktivieren des Multi-Timbre-Modus
TippenSiebeigedrückterMIDI/TRANSPOSE-Taste
die Stimmen wahltaste HARPSICHORD an. Zum
Abwählen des Multi-Timbre-Modus wiederholen Sie
den Vorgang.
О О О О
PIAMO 1 FWO 2 E PÌWO HA№S!CKTO
MiDli TRANSPOSE
ОаЮМЭТНАТЮИ
38