Tips und besondere spietminkttonkn, Tips und besondere spiet m inkttonkn, Anschlagdynamik – Yamaha YPP-55 Benutzerhandbuch
Seite 8: Verwendung des metronoms, Transponierung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

YAMAHA Elektronisches Piano YPP-55
3. TIPS UND BESONDERE SPIETMINKTTONKN
Anschlagdynamik
Ihr YPP-55 ist ein anschlagdynamisches Keyboard,
so daß der Klang mit der Stärke des jeweiligen
TastenanSchlags variiert. Bei härterem Anschlag
wird der Ton nicht nur lauter, sondern ändert auch
seine Kiangfärbung.
Zur Einstellung des gewünschten Dynamikverhaltens
halten Sie die beiden obersten Tasten 6 und G6
gedrückt, und tippen dabei die Taste PIANO 1
(Bereich 1), PIANO 2 (Bereich 2) oder E. PIANO
(Bereich 3) an.
Bereich 1 liefertbereitsbei relativ schwachem Anschlag
die höchste Tonlautstärke.
Bereich 2 entspricht einem relativ "normalen"
Dynamikverhalten der Tastatur.
Bei Bereich 3 müssen die Tasten für höhere Lautstärke
relativ stark angeschlagen werden.
Damit Sie die Anschlagdynamik später wirkungsvoll
nutzen
können,
sollten
Sie
zunächst
einige
Anschlagübungen
machen,
um
sich
an
das
Dynamik verbal ten der Tastatur zu gewöhnen.
Beim Einschalten des YPP-55 wird automatisch Bereich
2 vorgegeben.
Verwendung des Metronoms
Die Metronomfunktion wird mit der METRONOME
Taste ©eingeschaltet. Nach dem Einschalten
des YPP-55 wird als Anfangstempo 120
Schläge pro Minute vorgegeben. Sie können
das Tempo jedoch mit den beiden TEMPO-
Tasten O beliebig verändern, wobei Sie zum
Anheben die Taste TEMPO A wiederholt
drücken, bis das gewünschte Tempo erreicht
ist, und zum Verlangsamen die Taste TEMPO
▼. Zum Rückstellen auf den Anfangswert
(120) drücken Sie beide Tasten gleichzeitig.
Das Metronom kann auf ein Tempo zwischen
40
und
280
Taktschlägen
pro
Minute
eingestellt werden. Zum Abschalten des
Metronoms drücken Sie wieder die METRO-
NOME-Taste.
0 i
uTt I aiic
V
W
V
v
i
w
v
u
t
i
♦
iltvsttt (WKJ 1 FVW0 2
VßS
CX« ÌÌCÌÌK
1
oo o o o o o o o o
Sie können das Metronom zum Straffen Ihres
Spieltempos,
zum
Ausprobieren
ver-schiedener
Tempos für ein Musikstück oder als Spielhilfe bei der
Aufnahme verwenden.
Das Tempo der Demo-Songs kann jedoch nicht
verändert werden. Nach Stoppen der Demo-
Wiedergabe liegt wieder das Tempo 120 Taktschläge/
Minute vor (wie beim Einschalten des Instruments).
Transponierung
Die Tonlage des YPP-55 kann um maximal 6 Halbtöne
nach
oben
bzw.
unten
versetzt
werden.
Die
Transponierung erfolgt dabei in Schritten von jeweils
100 Cent (== 1 Halbton).
28