6 mioi-steuerung, I mldl-einstellungen bei eingeschaltetem gerat, Einstellen der ausgabe/empfangskanäle – Yamaha EMT-10 Benutzerhandbuch
Seite 10: 6 midl-steuerung, Mldl-einstellungen bei eingeschaltetem gerat
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

6 MIOI-Steuerung
I
MlDl-Einstellungen bei eingeschaltetem Gerat-
Ausgatickanal
Kanal 1
Empia ngskanal
Kanal 1
Modus
OMNI QN, POLY
ProgriunrnändtTungcii
Empfangen
Sl cuora nderi in gen
Empfangen
Alle diese Einstellungen können geändert werden, mit Ausnahme des Modus
POLY. Im Modus OMNI QN können die Daten aller Kanäle empfangen
werden. “POLY” ist eine Abkürzung von “polyphon”, was bedeutet, daß
mehrere Noten gleichzeitig erklingen können.
■ Einstellen der Ausgabe/Empfangskanäle—----- --------------------- --------
Zum Einstellen eines Ausgabekanals die Taste PIANO 1 drücken und dabei
die Taste MIDI gedrückt halten (oder PIANO 2 drücken, um den Empfangs
kanal
einzustellen).
Jede
Bedienung
erhöht
die
momentane
Kanalnummer
um Eins. Nach Kanal 16 wird wieder auf Kanal 1 zurückgeschaltet.
Es ist auch möglich, die momentan eingestellte Kanal-Nr. durch Prüfen der
Kombination der leuchtenden Lämpchen vom Stimmenvariator festzusteilen.
MIDI
\
PIANO 1 PIANO 2
\ Ausgabe- Empfangs-
' капа!
капа!
Drücken und dabei die Taste MIDI gedrückt halten.
Lämpchen
Steigern iigs wert
Leudilendei.s) Lämpchen/Kanal
1
2
3
4
5
(5
7
H
9
10
11
12
13
14
15
BRIGHT
1
BRIGHT
•
•
•
•
•
•
•
•
FAST
2
FAST
•
•
•
•
•
•
•
•
MELLOW
4
MELLOW
•
•
•
•
•
•
•
•
SLOW
8
SLOW
16
• Automatische Einstellung der Ausgabe- und Empfangskanäle
Wenn das Gerät bei gedrückt gehaltener MlDl-Taste eingeschaltet wird, werden sowohl Ausgabe- als auch Empfangskanal auf
7 gestellt, und der Modus OMNI OFF wird eingestellt.
I
Empfang von Modus-Änderungen (OMNI ON/OFF), Programmänderungen und Steueränderungen.'
Taste
Miidus
I..ämpchen MEIJ..0W
Länpdieii HfilGHT
ELEC. PIA.
no
1
OMNI
Ein
Aus
ELEC. PIANO 2
Programm
änderung
Ein
Aus
H. CHORD
Steueränderung
Ein
Aus
Durch Drücken einer der unten angegebenen Tasten und gleichzeitiges Gedrückthalten der MIDl-Taste können die folgenden
Modus-Änderungen durchgeführt werden.
• Wenn der Modus OMNI OFF gewählt ist, werden nur die
Meldungen des angegebenen Kanals empfangen.
•
Wenn der Modus Programmänderung ausgeschaltet ist,
können Programmänderungen (Änderungen der Stimmen
zahl) weder ausgegeben noch empfangen werden.
•
Wenn
der
Modus
Steueränderungen
ausgeschaltet
ist,
können
Steueränderungen
wie
Sustain
oder
Dämpfung
Ein/Aus nicht empfangen werden.
I Ausgabe/Empfang von Programmändecungen (Stimmen-Nummern)FOnMAT: (CnH, pp) *n=KanaI-Nr., pp=Stimmen-Nr.——
•Wenn die Stimme am Hauptgerät geändert wird (Ausgabeseite), wird die Stimmen-
Nr.
ausgegeben,
und
die
Empfangsseite
ändert
ihre
Stimme
entsprechend
der
empfangenen
Stimmen-Nr.
Das
wird
als
“Programm-Änderung”
bezeichnet.
Eine
Programm-Änderung ist eine Art von Kanalmeldung, darum müssen Ausgabe- und
Empfangskanal übereinstimmen, damit Empfang möglich ist.
• Wenn eine Stimmen-Nr. von 12 oder höher empfangen wird, wird die Verarbeitung
der Stimmen-Nr. von der Anfangs-Nr. an wiederholt.
12-^0, 13^1, 14^2, 15^3, 16-*-4...
(48—95 werden für BASS SPLIT verwendet)...96^0... 127"^’4.
Stimme
Stimmen-Nr.
PIANO 1
0
PIANO 2
1
ELEC. PIANO 1
2
ELEC. PIANO 2
3
HARPSICHORD
4
GUITAR
5
strings
6
BRASS
7
CHOIR
8
UPRIGHT BASS
9
ELEC. BASS
10
SLAP BASS
11
• Die Stimmen-Nr. wird folgendermaßen für BASS SPLIT eingesetzt:
PIANO 1
PIANO 2
E. PIANO I
E. PIANO 2
H. CHORD
GUITAR
STRINGS
rìRASS
CHOIR
UPRIGHT BASS
48
57
49
58
50 59
51
60
52 61
53 62
54
63
55
56
ELEC. BASS
64
73
65
74
66 75
67
76
68 77
69 78
70
79
71
72
SLAP BASS
80
89
81
90
82 91
83
92
84 93.
85 94
86
95
87
88