2 beschreibung der bedienungselemente, I)lautstäiveregler volume, Stimmenerscheinung bright/mellow – Yamaha EMT-10 Benutzerhandbuch
Seite 4: Midi-buchsen, Buchsen line out, Frontplatte yamaha, Rückplatte, T 1 .r—1 ittt] lcz) f—1
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

2 Beschreibung der Bedienungselemente
Frontplatte
YAMAHA
EXPANDER MODULE TONE GENERATOR EMT-10
VOLUME
MINI I I I I IMAX
MIDI
PIANO 1
PIANO 2
ELEO.
ELEC.
H. CHORD GUITAR
t 1
.r—1
ITTT] LCZ) f—1
PIANO 1
PIANO 2
(;
STRINGS
BRASS
CHOIR
UPRIGHT
ELEC.
SLAP ^
i
...... "3
r™l
i
...........
Ì
i
---------
1
---------------- BASS------------------
BRIGHT
SLOW (
5) ® FAST
MELLOW
PITCH
©
o
POWER ^
(i)Lautstäiveregler VOLUME
Zum Einstellen der Ausgangslautstärke.
©Taste MIDI
Wenn
eine
andere
Taste
gedrückt
wird,
während
diese
gedrückt gehalten wird, kann eine Reihe von Funktionen
aktiviert werden.
@ Stimmenwahltasten
Zum Wählen der gewünschten Stimme.
©Tonhöhentasten PITCH
Zum Feinabstimmen der Tonhöhe. Die Taste 4 zum Senken
der Tonhöhe oder die Taste ► zum Steigern der Tonhöhe
drücken.
©Stimmenerscheinung BRIGHT/MELLOW
Zum Einstellen der Helligkeit von Stimmen.
©Stimmenvariator SLOW/FAST
Zum Einstellen der Einsatzschnellvgkeit einer Stimme.
©Netzschalter POWER
Netzschalter zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
Rückplatte
©MIDI-Buchsen .
Diese
Buchsen
dienen
zur
Eingabe
oder
Ausgabe
von
Spieldaten und anderen MIDI-Signalen.
©Buchsen AUX IN
Diese
Buchsen
dienen
zur
Eingabe
von
Audio-Signalen.
Diese werden verwendet, wenn externer Ton mit dem Ton
des EMT-10 gemischt und dann der gemischte Klang über
die Buchsen LINE OUT ausgegeben werden soll.
©Buchsen LINE OUT
Diese Buchsen geben die Audiosignale zu Verstärkern etc.
aus.
©Buchse DC IN
Zum Anschluß des Netzteils (PA-4/PA-5).
©Buchse DC OUT
Diese Buchse gibt Betriebsstrom zu einem nachgeschatteten
Gerät aus.