1 betriebsstrom, Gleichzeitige verwendung von 3 oder mehr geräten – Yamaha EMT-10 Benutzerhandbuch
Seite 3
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1 Betriebsstrom
Der EMT-10 ist darauf ausgelegt, mit einem getrennt erhältlichen Yamaha-Netzteil als Betriebsstromquelle zu arbeiten. Immer
die folgenden Vorsicht.smaßnahmen beachten, um richtigen Anschluß des Netzteils zu gewährleisten.
Verwendung des EMT-10 alleine
Immer das Yamaha-Netzteil PA-4
EMT-10 und ist gefährlich.
oder PA-5 verwenden. Die Verwendung eines anderen Netzteils beschädigt den
Verwendung von EMT-10 zusammen mit anderen Geräten der EM-
Baureihe
Bei Verwendung des EMT-10 zusammen mit anderen Geräten der EM-
Baureihe (wie Disk Recorder EMQ-1) immer das Netzteil Yamaha PA-5
verwenden. Wenn die Gesamt-Maximalspannung beider EM-Geräte nicht den
zulässigen Nennwert des Netzteils überschreitet (2 A) können die Geräte mit
einem einzigen PA-5 betrieben werden.
Den Anschluß wie rechts gezeigt vornehmen. Das mitgelieferte Gleichstrom
kabel an die Buchse DG OUT eines Geräts und an die Buchse DC IN des
anderen Geräts anschließen.
(Rückplatte}
Gleichzeitige Verwendung von 3 oder mehr Geräten
Ein PA-5 kann zum Betrieb von drei ME-Geräten verwendet werden, je nach Gerätetyp. (Strom kann nicht zugeführt werden,
wenn die Kombination in einer Gesamt-Leistungsaufnahme von über 2 A beim PA-5 resultiert). Wenn nur ein einziges Netzteil
des Typs PA-5 verwendet werden soll, immer eine Kombination wählen, deren Gesamt-Leistungsaufnahme nicht 2 A (2000 mA)
überschreitet.
[Anschlußbeispiel 1]
EMT-10
EMQ-1
Anderes EM-
Gerät
800 mA
900 mA
300 mA
=
2000 mA
Im obigen Fall wird der Wert von 2 mA (2000 mA) nicht überschritten, so daß drei Geräte mit einem einzigen PA-5 betrieben
werden können.
[Anschlußbeispiel 2]
EMT-10
EMT-IÖ
EMQ-1
-
2500 mA
800 mA
800 mA
900 mA
Im obigen Fall wird der Wert von 2 mA (2000 mA) überschritten, so daß zwei Netzteile erforderlich sind.
HINWEIS: Verbindungen zwischen Gleichspannungsein/ausgängen (DC IN—DC OUT) dürfen nur zwischen Modulen der
EM-Serie vorgenommen werden. Niemals die DC OUT-Buchse eines Geräts der EM-Serie zum Speisen von
anderen Geräten verwenden.
Anbringen der Halter und Haltplatten
• Das EMT-10 wird mit zwei Haltern und zwei Halteplatten geliefert. Wenn
EMT-10 oben auf einem Clavinova oder anderem Tasteninstrument aufge
stellt wird, heben die Halter und Halteplatten das EMT-10 an, um die
Lautsprecher freizuhalten. Eine der Halteplatten an die fünf Rillen an einem
der Halten ansetzen. Dann die Halteplatte an die Rillen an der anderen
Seite des EMT-10 anbringen. Für mehr Stabilität zwei der mitgelieferten
Schrauben in die Löcher an der Bodenplatte durch die Löcher im Halter
einschrauben. Diesen Vorgang mit dem anderen Halter wiederholen und
die Halteplatte an der anderen Seite des EMT-10 anbringen.
• Zum Anbringen eines Geräts der EM-Baureihe auf einem anderen nur die
Halteplatten verwenden, um das obere und untere Gerät miteinander zu
verbinden.