Rhythmus, Direktstart mit normalem rhyhtmusmuster, Direktstart mit mustervariation – Yamaha CVP-35 Benutzerhandbuch
Seite 20: Start mit auftakt, Start mit auftakt, dann normalmuster, Start mit auftakt, dann mustervarlation, Taktschlaganzeige, Fill-ins oder zwischentakte, Stoppen des rhythmus, Metronom
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Rhythmus
Synchronstart:
Sie können jede der oben
beschriebenen Auslösungen mit dem ersten
Tastenanschlag bzw. Akkord synchronisieren, indem Sie
zunächst gleichzeitig die Tasten MIDI/TRANSPOSE und
NORMAL/FILL TO NORMAL drücken. Bei aktivierter
SPLIT-Funktion läuft der Rhythmus dann an, sobald eine
Taste im linken Klaviaturbereich (d.h. Teilungspunkt,
normalerweise F#2, und links davon) angeschlagen wird.
Nachdem Sie so auf Synchronstart geschaltet haben,
wählen Sie nun mit der Taste NORMAL/FILL TO NOR
MAL, VARIATION/FILL TO VARIATION bzw.
INTRO/ENDING an, wie der Rhythmus starten soll.
Bei aktiviertem Synchronstartmodus blinkt der erste
Punkt der BEAT-Anzeige.
Nach Drücken von
[MIDI/TRANSPOSE] + [NORMAL/FILL TO NORMAL] ...
[NORMAL/FILL TO NORMAL]
i
Taste im linken Bereich
II
Direktstart mit normalem Rhyhtmusmuster
[VARIATION/FILL TO VARIATION]
i
Taste im linken Bereich
II
Direktstart mit Mustervariation
[INTRO/ENDING]
I
Taste im linken Bereich
II
Start mit Auftakt
[INTRO/ENDING] + [NORMAL/FILL TO NORMAL]
4’
Taste im linken Bereich
II
Start mit Auftakt, dann Normalmuster
[INTRO/ENDING] + [VARIATION/FILL TO VARIATION]
Taste im linken Bereich
II
Start mit Auftakt, dann Mustervarlation
Der Synchronstartmodus wird ausgeschaltet, wenn der
entsprechende Rhythmus durch Pressen der [START/
STOP]-Taste gestoppt wird. Löschen dieser Betriebsart
kann auch durch erneutes Drücken der [MIDI/TRANS
POSE]- und [NORMAL/FILL TO NORMAL]-Taste
erfolgen.
HINWEIS; Die Nummer des gegenwärtigen Taktes wird nach
Starten des Rhythmus auf dem TEMPO-Display angegeben.
Taktschlaganzeige
Die vier BEAT- oder Taktschlaganzeigen geben visuell
Aufschluß über das gewählte Tempo. Die linke (rote)
Anzeige blinkt jeweils am ersten Taktschlag eines Taktes,
die zweite am zweiten Beat
usw. Die anderen Anzeigen
^
.jaktschlag •
sind grün. Bei Wahl eines 3/ jaktschiaa o
4-Takts leuchten natürlich nur
die erstens Anzeigen.
3.Taktschlag o
4.Taktschlag o
44
BEAT
o o
Fill-ins oder Zwischentakte
Ihr CVP-35 kann zwei verschiedene Fill-ins oder Breaks
auslösen.
• Zwischentakt und Rückschaltung auf
Normalmuster:
Die Taste NORMAL/FILL TO NOR
MAL drücken, um einen kurzen Zwischentakt einzufügen
und dann mit dem Normalmuster fortzufahren.
o
NORMAL
c
FILL TO NORMAL
Zwischentakt und Rückschaltung auf
Mustervariation:
Die Taste V/\RIATION/FILL TO
VARIATION drücken, um einen kurzen Zwischentakt
einzufügen und dann mit der Mustervariation
fortzufahren. ©
variation
C
—)
FILL TO VARIATION
Falls Sie eine dieser FILL-Tasten gedrückt halten, wird
das Fill-in wiederholt, bis Sie die Taste freigeben.
Stoppen des Rhythmus
Der Rhythmus kann jederzeit durch Drücken von
START/STOP gestoppt werden. Falls Sie mit einem
bestimmten Schlußtakt aufhören wollen, müssen Sie
hingegen INTRO/ENDING drücken.
O INTRO/ENDING
HINWEIS: Falls dem linken Pedal des CVP-35 die START/STOP-
Funktion zugewiesen wurde, hat es die gleiche Funktion
und Arbeitsweise wie die §TART/STOP-Taste auf der
Bedienkonsole (zum Starten drücken und zum Stoppen
erneut betätigen).
Metronom
Das CVP-35 bietet außerdem zum Üben einen
Metronomklang im 4/4- und 3/4-Takt.
• Um das Metronom mit 4/4-Takt aufzurufen, drückt man
BOSSA und CHA-CHA gleichzeitig.
O BOSSA O CHA-CHA
OSÄMBA ORHUM8A
o o
• Um das Metronom mit 3/4-Takt aufzurufen, drückt man
MARCH und WALTZ gleichzeitig.
O
MARCH
O
WALTZ
O
MARCH 6/8
O
J WALTZ
O Q
3/4
Zum Stoppen des Metronomklangs STOP/ST/\RT
drücken.
Um auf einen Metronomklang ohne Akzentuierung des
ersten Taktschlags umzuschalten, müssen Sie VARIA
TION/FILL TO VARIATION drücken.