Midi-funktionen, Lokalsteuerung ein/aus (local on/off), Programmwechsel an/aus – Yamaha CVP-35 Benutzerhandbuch
Seite 26: Steuerelement ein/aus, Die multi-timbre-betriebsart
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

MIDI-Funktionen
Lokalsteuerung EIN/AUS
(LOCAL ON/OFF)
“Lokalsteuerung” bedeutet, daß das Clavinova den
eigenen internen Tongenerator steuert, wodurch die internen
Stimmen Uber das Manual gespielt werden können, ln
diesem Fall ist die Lokalsteuerung aktiviert, da ja der
interne Tongenerator vom eignen Manual gesteuert wird.
Die Lokalsteuerung läßt sich ausschalten (OFF), wodurch
das Keyboard nicht mehr mit dem internen Tongenerator
spielt Allerdings werden beim Anschlägen von Noten auf
dem Manual weiterhin MIDI-Daten über den MIDI OUT-
Ausgang gesendet Gleichzeitig reagiert der interne
Tongenerator auf MIDl-Meldungen die am MIDI IN-
Eingang eintreffen. Damit kann zum Beispiel ein externer
Diskettenrekorder wie z.B. der Yamaha DRC-20 den
internen Tongenerator steuern, während das Clavinova
wiederum auf einem externen Tongenerator wie dem EMT-
1 spielt. Beim Einschalten des CVP-35 wird die
Lokalsteuerung automatisch eingeschaltet.
MIDI OUT
MIDI IN
I--- ll
□ □
EMT-1 FM Tongeneratc
□□□□
DRC-20
(wird vom Clavinova
CDOCD
Disketten-
gesteuert)
□□□ ............
rekorder
MIDI
in
' 1
MIDI OUT
Clavinova {Lokalsteuerung AUS, wird über den
Diskettenrekorder DRC-20)
1. Die MIDI/TRANSPOSE-Taste gedrückt halten und E.
PIANO antippen.
E. PIANO-LED AN = Lokalsteuerung ausgeschaltet
E. PIANO-LED AUS = Lokalsteuerung eingeschaltet
2.
Die MIDI/TRANSPOSE-Taste loslassen.
Programmwechsel AN/AUS
Normalerweise spricht das Clavinova auf MIDI-
Programmwechselnummem an, die von einem externen
MIDI-Keyboard oder ähnlichem Gerät empfangen werden,
wodurch die entsprechend numerierte Stimme des
Clavinovas abgerufen wird. Mit jedem Drücken einer seiner
Stimmentasten sendet das Clavinova ebenso eine MIDI-
Programmwechselnummer, die wiederum im empfangenden
Gerät das Programm oder die Stimme mit der
entsprechenden Nummer abruft. Natürlich muß dafür der
Empfang und die Verarbeitung von
Programmwechselmeldungen im empfangenden Gerät
eingeschaltet sein. Mit Hilfe dieser Funktion kann der
Empfang und die Übertragung von
Programmwechselnummem unterbunden werden, wodurch
Stimmen im Clavinova abgerufen werden können, ohne daß
50
das externe MIDI-Gerät davon beeinflußt wird. Beim
Einschalten wird die Programmwechsel-
Übertragungsfunktion automatisch aktiviert.
1. Die MIDI/TRANSPOSE-Taste gedrückt halten und
HARPSI antippen.
HARPSI LED AN = Programmwechselfunktion
ausgeschaltet
HARPSI LED AUS = Programmwechselfunktion
eingeschaltet
2.
Die MIDI/TRANSPOSE-Taste loslassen.
Steuerelement EIN/AUS
Normalerweise spricht das Clavinova auf MIDI-
Steuerelementmeldungen von einem externen MIDI-Gerät
oder Keyboard an, wodurch die gewählte Stimme des
Clavinovas von diesen empfangenen Pedal- oder
Reglerdaten beeinflußt wird. Darüber hinaus sendet das
Clavinova MIDI-Steuerelementdaten wenn eines seiner
Pedale betätigt wird.
Mit dieser Funktion kann Empfang und Übertragung von
Steueielementmeldungen unterbunden werden, falls die
Stimmen nicht von den Reglern externer Geräte gesteuert
werden sollen oder umgekehrt. Beim Einschalten wird die
Steuermeldungs-Übertragungsfunktion automatisch
aktiviert.
1. Die MIDI/TRANSPOSE-Taste gedrückt halten und
VIBES drücken.
VIBES-LED AN = SteuerelementempfangZ-sendung
ausgeschaltet
VIBES-LED AUS = Steueielementempfang/-sendung
eingeschaltet
2.
Die MIDI/TRANSPOSE-Taste loslassen.
Die Multi-Timbre-Betriebsart
Die Multi-Timbre-Beüiebsart ist ein spezieller Modus,
bei dem verschiedene Clavinova-Stimmen von einem
externem MIDI-Gerät wie dem DRC-20 über verschiedene
MIDI-Kanäle (1 bis 10 und 15),separat gesteuert werden
können. Beim Einschalten des Clavinovas ist die Multi-
Timbre-Betriebsart ausgeschaltet. Die Multi-Timbre-
Funktion wird folgendermaßen aktiviert:
1. Die MIDI/TRANSPOSE-Taste gedrückt halten und
GUITAR drücken.
GUITAR-LED AN = Multi-Timbre-Betriebsart
eingeschaltet
GUITAR-LED AUS = Multi-Timbre-Betriebsart
ausgeschaltet
2.
Die MIDI/TRANSPOSE-Taste loslassen.