Plano abc-begleltfunktion, Single finger-begieitung, Auto-begleitung mit normalen akkordgriffen – Yamaha CVP-35 Benutzerhandbuch
Seite 21: Piano abc-begleitfunktion
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Plano ABC-Begleltfunktion
Das C VP-35 verfügt über raffinierte Begleitungsfunk
tionen, mit denen Sie Ihr Spiel auf verschiedene Weise
automatisch mit Rhtyhmus, Baßlinie und Akkorden
begleiten.
SINGLE FINGER-Begieitung
Die Einfinger- oder SINGLE FINGER-Begieitung
vereinfacht das Greifen Dur-, Septimen-, Moll- und
Mollseptimen-Akkorde für die Begleitung, da Sie nur
wenige Tasten im ABC Begleittastenfeld anschlagen
müssen, um den entsprechenden Akkord zu bewirken. Das
CVP-35 liefert dann automatisch ein komplettes
Begleitarrangement aus Schlagzeug, Baß und Akkorden.
1
• Zum Aktivieren der SINGLE FINGER-Funktion die
Taste SINGLE FINGER drücken (SINGLE FINGER-
Anzeige leuchtet zur Bestätigung).
O
sinole
finger
2.
Wählen Sie nun eine Begleitung mit den Rhythmusstil-
Wahltasten (siehe Stilwahl auf Seite 43).
3.
Das Tempo für die Auto-Begleitung können Sie nun
mit den TEMPO-Tasten
[A]
und
[T]
einstellen.
(Einzelheiten hierzu finden Sie unter ‘Temporegelung”
auf Seite 43).
4.
Wenn Sie eine Taste im ABC-Bereich der Klaviatur
(bis zum Teilungspunkt - normalerweise F#2) anschla
gen, beginnt die automatische Baß- und Akkordbeglei
tung (Synchronstart ist in der ABC-Betriebsart automa
tisch zugeschaltet*). Wenn Sie zum Beispiel ein “C”
anschlagen, werden C-Durakkorde im Rhyhtmus und
eine passende Baßlinie erzeugt. Um auf einen anderen
Begleitakkord zu wechseln, müssen Sie nur eine andere
Taste im Begleittastenfeld anschlagen. Die angesch
lagene Note stellt dabei jeweils den Grundton des
Akkords dar (z. B. “C” bewirkt C-Durakkord).
* Die Synchronstart-Betriebsart kann durch gleichzeitiges
Drücken dej; [MIDI/TRANSPOSE]- und [NORMAUFILL TO
NORMAL
]-1
aste ein- und ausgeschaltet werden.
Anschlägen von Moll-, Dur-Sept- und Moll-
Septakkorden In der Elnfinger-Betriebsart
Cm
C?
Cmy
Für Mollakkorde den Grundton und die erste schwarze
Taste links davon anschlagen.
Für Septakkorde den Grundton und die erste weiße
Taste links davon anschlagen.
' Für Moll-Septakkorde die Grundtontaste und die erste
weiße sowie schwarze Taste links davon drücken.
5.
Zum Stoppen der automatischen Begleitung brauchen
Sie nur die START/STOP- oder die INTRO/ENDING-
Taste zu drücken.
Auto-Begleitung mit normalen
Akkordgriffen
Dies ist ideal für diejenigen, die bereits Akkorde spielen
können und nur automatische Rhythmus- und
Baßbegleitung benötigen.
1. Die FINGERED-Taste drücken, um die FTNGERED-
Betriebsart zu aktivieren, wodurch die FINGERED-
Anzeige aufleuchteL
O FINGERED
CZD
2. Wie gehabt, über die Rhythmuswahltasten einen
Rhythmus wählen.
3.
Das gewünschte Tempo für die Auto-Begleitung mit
den TEMPO-Tasten
[A]
und
[T]
einstellen.
(Einzelheiten hierzu finden Sie unter ‘Temporegelung”
auf Seite 43).
4.
Sobald Sie einen Akkord aus bis zu 4 Noten im
Begleittastenfeld (wird rechts vom Teilungspunkt -
normalerweise F#2 - abgegrenzt), spielt das CVP-35
automatisch den Akkord im Takt mit dem gewählten
Rhythmus und einer passenden Baßlinie.
(Synchronisierter Start ist in der ABC-Betriebsart
automatisch zugeschaltet*).
I
* Die Synchronstart-Betriebsart kann durch gleichzeitiges
Drücken der [MIDI/TRANSPOSE]- und [NORMAL/FILL TO
NORMAL]-Taste ein- und ausgeschaltet werden.
Das CVP-35 erkennt und verarbeitet folgende 20
Akkorde:
Durakkord [Maj]
Mollakkord [m]
Durakkord mit großer Septime [M7]
Sexte [6th]
Septime [7th]
Mollakkord mit hinzugefügter Sexte [m6]
Moll-Septakkord [m7]
Mollakkord mit großer Septime [mM7]
Moll-Septakkord mit verminderter Quinte [m7-5]
Mollakkord mit verminderter Quinte [m-5]
Durakkord mit verminderter Quinte [M-5]
Septakkord mit verminderter Quinte [7-5]
Dur-Septakkord mit verminderter Quinte [M7-5]
Septakkord mit vorgehaltener Quarte [7sus4]
Vorgehaltene Quarte [sus4]
Übermäßig [aug]
Dur-Septakkord mit erhöhter Quinte [7-
h
5]
Durakord mit Septime und erhöhter Quinte [M7+5]
Vermindert [dim]
Halbvermindert [mM7-5]
HINWEIS: Die automatische Begleitung ändert sich manchmal
nicht, wenn verwandte Akkorde nacheinander
gespielt werden (z. B ein Moll-Akkord gefolgt von
Moll-Septakkord).
45