Performance-speicher, Aufnehmen einer neuen spur, Schnittaufnahmen – Yamaha CVP-35 Benutzerhandbuch
Seite 24: Wiedergabe, Löschen von spuren, Speicherkapazität und display, Datenerhalt
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Performance-Speicher
I
Während der Aufnahme werden neben den gespielten
Noten Veränderungen der folgenden Parameter ebenso
erfaßt und aufgezeichnet.
• Stimmenänderung
•Stil
• Fill-in
• Rhtyhmusvariationen
• Intro/Ending
• Tempo (angfängliches Tempo and nachfolgende
Tempoänderungen)
• PIANO ABC-Begleitfunktion
• Solo Styleplay
• Dual/Splitfunktion
• Dämpfungspedal, Sostenuto- oder Soft-Pedalfunktion
• Lautstärke für RHYTHM, CHORD 1, CHORD 2, BASS und
Klaviatur (MIDI/TRANSPOSE + BASS-Regler)
• Pitch Bend
• Vibrato
• Split-Punkt
HINWEIS: Die Grundeinstellungen dieser Parameter können für
jede Spur einzeln verändert werden. Dazu ist die entspre
chende Spur auf RECORD zu schalten, der Parameter zu
variieren und dann die RECORD-Funktion ohne Aufnahme
wieder abzuschalten, ohne aufzuzeichnen. Die Lautstärke
von RHYTHM, CHORD 1, CHORD 2 und BASS kann jedoch
auf diese Weise nur verringert werden. Außerdem ist zu
beachten, daß Einstellungen für Tempo, Rhythmusstil,
Stilvariation, Fill-in und Intro für alle Spuren gelten und daher
nicht für jede Spur individuell eingestellt werden können.
4.
Zum Beenden der Aufnahme die RECORD-Taste erneut
oder die STOP-Taste drücken. Falls sich die Kapazität des
Wiedergabespeichers des CVP-35 erschöpft, stoppt die
Aufnahme automatisch (siehe Speicherkapazität, Display
und Datenerhalt nachfolgend).
Aufnehmen einer neuen Spur
Nachdem Sie die erste Spur aufgezeichnet haben, können
Sie diese nun entsprechend den Anweisungen unter “Wieder
gabe” abspielen, oder aber die nächste Spur aufnehmen. Um
eine weitere Spur aufzuzeichnen, müssen Sie nun eine andere
RECORD-Taste als zuvor drücken (falls Sie die gleiche RE
CORD-Taste wie zuvor drücken, wird die vorherige Aufnah
me gelöscht und neues Material in diese Spur geschrieben).
Wenn Sie die PLAYBACK-Taste für die zuvor bespielte
Spur drücken, können Sie beim Aufzeichnen der neuen Spur
gleichzeitig das zuvor aufgenommene Material hören.
Schnittaufnahmen
Wenn Sie eine Aufnahme nur ab einem bestimmten
Abschnitt einer Spur neu bespielen wollen, müssen Sie nur die
Nummer (dreistellig) des Takts eingeben, ab dem die
Aufnahme starten soll. Dazu drücken Sie zuerst die
RECORD-Taste für die Spur und geben dann bei
gleichzeitigem Drücken der MlDl/TRANSPOSE-Taste die
Nummer des entsprechenden Taktes über die VOICE-
Wahltasten ein. Die gewählte Takmummer erscheint hierbei
auf dem TEMPO-Display. Das Gerät beginnt dann ab der
eingegebenen Taktnummer auf Wiedergabe und schaltet mit
dem Anschlägen einer Taste automatisch auf Aufnahme, um
das neue Material aufzuzeichnen. Das vorherige Material wird
dabei überspielt.
• Eine Schnittaufnahme ist nicht möglich, wenn Solo-Styleplay-
Daten auf Spur 1 im Performance-Speicher aufgezeichnet
sind.
48
Wiedergabe
1. Nachdem alle erforderlichen Spuren bespielt worden
sind, müssen Sie nur die den Spuren entsprechenden
PLAYBACK-Tasten drücken.
PLAY BACK
О
3
2
.
ООО
Die Wiedergabe der angewählten Spuren beginnt,
sobald Sie die START/STOP-Taste drücken. Es besteht
auch die Möglichkeit, vor der START/STOP-Taste die
INTRO/ENDING-Taste zu drücken, in welchem Fall
die Wiedergabe auch dann mit einer Einleitung beginnt,
wenn die INTRO/ENDING-Taste bei der
Aufzeichnung nicht verwendet wurde.
3.
Sie können die Wiedergabe mit beliebigen Stimme des
Clavinova begleiten.
4.
Zum Abbrechen der Wiedergabe die Taste START/
STOP oder INTRO/ENDING drücken. Die Wiedergabe
stoppt am Ende der Aufnahme automatisch. Die
Wiedergabe kann auch durch Betätigen einer
RECORD-Taste abgebrochen werden.
Löschen von Spuren
Einzelne Spuren können durch Ein- und Ausschalten der
Aufnahmefunktion gelöscht werden, wenn dabei nicht die
Parameter verändert oder gespielt wird.
Speicherkapazität und Display
Das CVP-35 kann insgesamt etwa 4000 Noten (25
kByte) aufzeichnen, was selbst für äußerst lange und
komplexe Stücke ausreichen dürfte. Die verbleibende
Speicherkapazität wird beim Drücken der RECORD-Taste
vom TEMPO-Display angezeigL Wenn der gesamte
Speicher leer ist, wird dies durch “r25” im Display
angegeben. Mit dem Auffüllen des Speichers ändert sich
die Anzeige schrittweise zu “rOO” (Speicher voll). In
diesem Fall stoppt die Aufnahme automatisch.
- D C
Г С J
^ n n
г и и
Datenerhalt
Aufgezeichnete Daten werden ungefähr eine Woche lang
im Speicher aufrechterhalten. Um die Daten länger zu
erhalten, sollten Sie das CVP-35 einmal pro Woche kurz
einschalten. Für Langzeitspeicherung empfiehlt es sich, die
Daten mit Hilfe der Datenblockabwurffunktion (Seite 52)
zu einem MIDI-Speichermedium wie dem DRC-20
Rekorder oder dem EMQ-1 Sequenzer zu übertragen.