Yamaha pf70 Benutzerhandbuch
Seite 22
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

F2-8:
MIDI SPLIT ................................................................................................ einzeln
(AUFTEILUNG DER TASTATUR FUR MIDI INSTRUMENTE)
Funktion AUS
Anzeige wechselt ab
/
o r
Funktion AN
Normale
Übertragung
Anzeigenbeispiel
In diesem Fall werden der untere Teil der Tastatur und die
n D
Anzeige wechselt ab
(___/.
C3 Taste vom eingestellten MIDI Kanal (Funktion F2-3) und
SPLIT-Punkt
der obere Teil vom nächst höheren MIDI Kanal übertragen.
Diese Funktion ermöglicht das Aufteilen der Tastatur an jedem gewünschten Punkt
sowie die Weitergabe dieser Daten für den oberen und unteren Teil der Tastatur
(nach SPLIT) über getrennte MIDI Kanäle.
Normalerweise ist diese Funktion ausgeschaltet. Sobald Sie die MIDI SPLIT
Funktion abgerufen haben, ergibt der Druck auf die Taste Nr. 8 das abwechselnde
AN- und AUSSCHALTEN dieser Funktion.
,
Der SPLIT Punkt wird programmiert, indem Sie die entsprechende Taste des Pianos
drücken, sobald Sie die Funktion abgerufen haben. Wenn Sie auf die verkehrte
Taste drücken und daher den SPLIT Punkt ändern möchten, drücken Sie bitte auf
die Taste Nr. 8, um die Funktion erst auszuschalten und dann noch einmal, um
den gewünschten Punkt festzulegen.
Dieser wird dann in der LED-Anzeige wiedergegeben.
Wenn Sie eine schwarze Taste als SPLIT-Punkt wählen, wird das erste Schrift
zeichen in der LED-Anzeige (also die gewählte Note) mit einem Punkt versehen.
Wenn Sie z.B. C 3# wählen, erscheint folgende Anzeige;
Um für den oberen
und unteren Teil der Tastatur den MIDI Kanal festzulegen, müssen die -1 und
-M - Wahltasten benutzt werden.
Wenn Sie auf die verkehrte Taste drücken und daher den SPLIT-Punkt noch einmal
programmieren möchten, benutzen Sie bitte die Taste Nr. 8, um die Funktion zuerst
AUS- und dann wieder EINZUSCHALTEN und drücken dann auf die richtige Taste
ihres Pianos.
Die gewählte Taste wird in der LED-Anzeige angedeutet werden.
-1 Wahltaste .............. Hinter dem zweiten Schriftzeichen der LED-Anzeige er
scheint ein Punkt, der darauf hinweist, ( \C3.\ ) daß alle'
Tasten unterhalb und auf dem in der Anzeige wiedergege
benen Punkt von dem mit Hilfe der F2-3 Funktion festge
legten MIDI Kanal übertragen werden. Alle Tasten, die
oberhalb dieses Punktes liegen, werden vom nächst höheren
MIDI Kanal übertragen.
+ ^ Wahltaste ............ Es erscheint kein Punkt hinter dem zweiten Schriftzeichen
der LED-Anzeige ( |L5j )• Alle Tasten, die sich oberhalb
dieses SPLIT Punktes befinden, werden vom (mit Hilfe der
F2-3 Funktion) festgelegten MIDI Kanal übertragen. Alle
Tasten, die auf oder unter diesem Punkt liegen, werden dann
vom den vorprogrammierten MIDI Kanal +^ (also dem
nächst höheren) übertragen.
21