Gebrauch der midi und internal split funktion – Yamaha pf70 Benutzerhandbuch
Seite 24
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

GEBRAUCH DER
MIDI UND INTERNAL
SPLIT FUNKTION
Die MIDI SPLIT Funktion ist vor allem nützlich, wenn man zwei externe Tonerzeuger
mit Hilfe von getrennten Teilen der Tastatur des PF80/70 steuern möchte. Sie
können zwei MIDI kompatible Synthesizer oder Tonerzeuger (z.B. den Yamaha
TX7), oder einen MIDI Synthesizer mit dualer Tonerzeugung (z.B. den Yamaha
DX5 oder DX21) einsetzen, um Ihren Sound voluminöser zu gestalten. So wäre
es möglich, einen Baßklang mit dem unteren Teil der Tastatur zu steuern, während
Sie mit dem oberen Teil einen Blechbläserklang verwenden.
Die
MIDI
SPLIT
Funktion
bietet
interessante
Möglichkeiten,
wenn
Sie
die
INTERNAL SPLIT Funktion (Fl-8) einsetzen. Wenn Sie den INTERNAL SPLIT
verwenden, können Sie den Tonumfang des Pianos entweder auf die obere oder
aber auf die untere Hälfte der Tastatur beschränken und mit der anderen Hälfte
einen externen Synthesizer oder Tonerzeuger bedienen. Sie können aber auch den
Klang des PF80/70 mit dem eines externen MIDI Tonerzeugers auf einer Hälfte
kombinieren und mit der anderen Hälfte einen zweiten externen Tonerzeuger
steuern.
Sie haben also die Qual der Wahl. Es bleibt völlig Ihnen und Ihrer Kreativität
überlassen,
Ihr
Instrumentarium
nach
Ihren
eigenen
musikalischen
Wünschen
aufzubauen.
Nur MIDI SPLIT Funktion
Empfang CH. 1
MIDI MIDI
Empfang CH. 2
Nur INTERNAL SPLIT Funktion
MIDI Tasteninstrument
23