Tremolo-schalter, Chorus-schalter – Yamaha pf70 Benutzerhandbuch
Seite 6
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3. Dreibändige
Klangregelung
(Höhen, Mitten,
Tiefen)
4. Betriebsart
schalter
Die
Höhen-,
Mitten-
und
Tiefenregler
bilden
ein
vielseitiges
dreibändiges
Equalizersystem, das verwendet werden kann, um die Frequenzen des Klangs Ihres
PF80/70-Pianos nach Ihren eigenen Wünschen einzustellen. Sowohl der Mitten
als auch der Tiefenregler erlauben eine Verstärkung oder ein Abschwächen von
12 dB in ihrem Frequenzbereich, während die Höhen mit 10 dB verstärkt oder
abgeschwächt
werden
können.
Der
Tiefenregler
dient
zur
Feineinstellung
im
Frequenzbereich um die 100 Hz, der Mittenregler zur Einstellung im Bereich um
600 Hz und der Höhenregler für die Verstärkung oder Abschwächung des Bereichs
um 6 kHz.
FREQUENZ (Hz)
Dieser Wahlschalter erlaubt es Ihnen, die folgenden drei Funktionen einzustellen:
VOICE (Instrument), FUNCTION 1 und FUNCTION 2. Wenn Sie auf dem PF80/70
spielen, ist meistens die VOICE-Betriebsart eingeschaltet, ln dieser Betriebsart
dienen die 10 Wahltasten auf der rechten Seite zur Auswahl der festprogrammierten
Klänge. Die Fl (FUNCTION 1) und F2 (FUNCTION 2) Betriebsart erlauben den
Zugriff zu den 16 programmierbaren Funktionen, die Ihnen das PF80/70 bietet.
Diese
Funktionen
sind:
Stimmen,
Effektfeineinstellung,
Pedalgebrauch
und
MIDl-Funktionen, sowie auch das Tastatur-Split (Manual-Teilung). Diese Funk
tionen werden in dem Kapitel "FUNKTIONSARTEN" näher erläutert.
5. Tremolo-Schalter
Wenn Sie diesen Schalter drücken (eine LED-Anzeige leuchtet auf), wird der
Tremolo-Effekt
eingeschaltet.
Dieser
dynamische
Tremolo-Effekt
wird
auf
den
gerade
gewählten
Klang
angewendet
und
produziert
einen
naturgertreuen
Stereo-Tremolo-Effekt, wobei sich der Klang zwischen den beiden Lautsprechern
hin- und her bewegt. Dieses Tremolo kommt ebenfalls Stereo aus den beiden
Ausgängen (OUTPUT 1 und II), vorausgesetzt. Sie verwenden beide Kanäle, was
zur Wiedergabe des Stereoeffekts unerläßlich ist.
0
Das Vorhandensein des Tremolos kann für jeden Klang einzeln programmiert
werden, indem Sie den Tremolo-Schalter ein- oder ausschalten, damit der Effekt,
je nach dem Klang, den Sie wählen, automatisch an- oder ausgeht. Auch die Tiefe
und die Geschwindigkeit dieses Effekts kann gespeichert werden (für jeden Klang).
Dies geschieht in der Fl Funktionsart. Sind sie einmal einprogrammiert, so werden
die Daten auch dann behalten, wenn das Instrument ausgeschaltet wird.
6. Chorus-Schalter
Drücken Sie diesen Schalter ein, (ein LED wird aufleuchten), um den Chorus-Effekt
einzuschalten. Dieser Effekt wird auf den gerade gewählten Klang angewendet
und
produziert
einen
angenehm
schwebenden
Eindruck
Stereo.
Auch
der
Chorus-Effekt ist Stereo und geht somit Stereo zu den beiden Ausgängen. Wenn
Sie ihn eindrucksvoll einsetzen wollen, sollten Sie einen Stereoverstärker benutzen.
Auch der Chorus-Effekt kann individuell für jeden Klang programmiert werden,
indem man ganz einfach einen Klang wählt und dann den Chorus entweder an-
oder aussschaltet. Beim nächsten Mal wird der Effekt dann ein- oder ausgeschaltet,
je nachdem, wie er für den betreffenden Klang programmiert wurde. Darüberhinaus
wird diese Eingabe auch dann noch gespeichert bleiben, wenn sie das Piano
ausschalten.