Midi, A. was ist midi, Schaubild a – Yamaha YPP-45 Benutzerhandbuch
Seite 10: Schaubild
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

YAMAHA Elektronisches Piano YPP-45
4. MIDI
A. Was ist MIDI?
Ihr
YPP-45
ist
ein
MIDI-kompatibles
Keyboard. MIDI (Musical Instrument Digital
Interface)
ist
eine
weltweit
anerkannte
Schnittstellennorm
für
den
Austausch
von
Performance- oder Spielinformation zwischen
elektronischen Musikinstrumenten. Dank MIDI
kann das YPP-45 andere MIDI-Geräte wie
Syntheziser,
Sequenzer,
Rhythmusmaschinen
und dergleichen ansteuem oder von diesen
Geräten gesteuert werden.
Bei einer einfachen MIDI-Konfiguration mit
zwei
Geräten
wird
das
zur
Steuerung
verwendete Gerät
Master
genannt und das
gesteuerte
Slave
(Schaubild A). Die beiden
Geräte können sich auch gegenseitig ansteuem,
so daß beide sowohl als Master als auch als
Slave fungieren (Schaubild B). Das YPP-45
wird über die Buchsen MIDI IN und MIDI
OUT mit dem anderen MIDI-Gerät verbunden,
wie in Schaubildem A und B gezeigt.
SCHAUBILD A
SCHAUBILD B
OUT
\
IN
OUT
IN
MASTER
MASTER
/SLAVE
/SLAVE
Hinweis:
Verwenden Sie zum Verbinden
von
MIDI
IN-
und
MIDI
OUT-Buchsen
ausschließlich
hochwertige
MIDI-Kabel.
Kabellängen
über
15
m
sollten
vermieden
werden, da in diesem Fall Rauscheinstreuungen
und Datenfehler auflreten können.
Schaubild A zeigt einen Verbindungsaufbau
für
Einweg-Datenübermittlung,
während
bei
demin SchaubildB gezeigten Verbindungsaufbau
Zweiweg-Datenübermittlung
(d.h.
in
beiden
Richtungen) möglich ist. In den nachfolgenden
Erläutemngen zum Thema MIDI werden diese
Ausdrücke zusammen mit den Begriffen Master
und Slave wiederholt auftauchen, so daß Sie
sich mit deren Bedeutung vertraut machen
sollten.
Hinweis:
Wenn mehr als zwei Instrumente
zum Einsatz kommen, wird das dritte Instrument
als zweite Slave-Einheit über seine MIDI IN-
Buchse
mit
der
MIDI
THRU-Buchse
des
anderen
Slave-Geräts
verbunden
(Einweg-
Verbindung):
SCHAUBILD
An der MIDI THRU-Buchse werden vom
ersten
Slave
dabei
alle
über
MIDI
IN
empfangenen Daten unverändert ausgegeben,
so
daß
das
Master-Gerät
beide
Slaves
gleichzeitig ansteuem kann.
Hinweis:
Beachten Sie bitte, daß manche
MIDI-Instrumente, wie beispielsweise auch das
YPP-45, nicht mit einer MIDI THRU-Buchse
ausgestattet sind und daher als letzte Slave-
Einheit
einer
MIDI-Kette
eingesetzt
werden
müssen.
* Obwohl es sich bei MIDI um eine feste Norm
handelt, die den Datenaustausch zwischen MIDI-
Geräten definiert, können die Spezifikationen
einzelner Instrumente voneinander abweichen.
So verfügen MIDI-kompatible Rhythmusma
schinen beispielsweise über Funktionen zur
Taktsteuerung, die bei einfachen MIDI-Keyboards
fehlen. Neben dem eigentlichen MIDI-Anschluß
ist daher auch eine Abstimmung der Funktionen
wichtig. Die MIDI-Funktionen des jeweiligen
Instruments
sind
in
seiner
MIDI-
Implementierungstabelle verzeichnet. Die MIDI-
Implementierungstabelle des YPP-fS finden Sie
auf Seite 66 in dieser Bedienimgsaiüeitung.
24