1) was ist multi-timbre, 2) aktivieren des multi-hmbre-modus – Yamaha YPP-45 Benutzerhandbuch
Seite 16
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

YAMAHA Elektronisches Piano YPP-45
1) Was ist Multi-Timbre?
Das YPP-45 verfügt über zwei grundlegende
Betriebsarten:
Normal-
und
Multi-Timbre-
Modus. Beim Einschalten wird automatisch
der Normalmodus aktiviert, in dem jeweils nur
eine Einzelstimme gespielt wird. Wenn Sie
jedoch
den
Multi-Timbre-Modus
anwählen,
arbeitet
das
YPP-45
wie
zehn
einzelne
Soundmodule, so daß alle fünf Stimmen für
Ensemble-Wiedergabe
individuell
spielen
können.
2) Aktivieren des Multi-Hmbre-Modus
Tippen
Sie
bei
gedrückter
MIDI/
TRANSPOSE-Taste die Stimmenwahltaste
HARPSICHORD an.
Zum Abwählen des
Multi-Timbre-Modus
wiederholen
Sie
den
Vorgang.
Sie können das YPP-45 nun als vielstimmiges
Soundmodul mit einem Sequenzer einsetzen (*).
* Der Multi-Timbre-Modus des YPP-45 kann nur
dann effektiv genutzt werden, wenn der Master
das Keyboard auf individuellen Kanälen
ansteuern kann. Als Master ist ein Sequenzer,
ein MIDI-kompatibler Personal-Computer oder
aber ein MIDI-Master-Keyboard geeignet.
Die folgende Übersicht zeigt als Beispiel einen
Zwei
weg-Verbindungsaufbau
zwischen
dem
YPP-45 und einem Sequenzer. Gehen Sie die
einzelnen Bedienschritte der Reihe nach durch,
um sich mit dem Arbeitsprizip des Multi-
Timbre-Modus vertraut zu machen. Ziel der
Übung ist die Aufnahme mehrerer Ensemble-
Parts mit dem Sequenzer, die dann bei der
Wiedergabe gleichzeitig individuelle Stimmen
im YPP-45 ansteuem.
'
IN OUT
1
" mimiiipiiiiiiiiipfiii
PIANO l-\ HARPSICHORD -Part
>
VIBES -Part
Part
Schritt 1:
Stellen Sie das YPP-45 auf Multi-
Timbre-Modus.
Schritt!:
Vergewissern Sie sich, daß
entweder
die
Lokalsteuerung
des
YPP-45
aktiviert und der Sequenzer auf “Echo Off’
(Schleife AUS) gestellt ist, oder aber das YPP-
45
auf
“Lokalsteuerung
AUS”
und
der
Sequenzer auf “Echo On”. Siehe auch Hinweise
auf Seite 29.
Schritt
3:
Wählen Sie am YPP-45 als
Übertragungskanal einen Kanal zwischen 1
und 10 (*) und danach die gewünschte Stimme.
* Im Multi-Timbre-Modus kann das Soundmodul
des YPP-45 MIDI-Meldimgen auf Kanälen 1 bis
lOempfangen. Auf Kanälen 11 bis 16 übertragene
MIDI-Meldungen werden vom Soundmodul
ignoriert. Beachten Sie auch, daß bei Aktivienmg
des Multi-Timbre-Modus jedem der zehn MIDI-
Kanäle automatisch eine eigene Stimme
zugeordnet wird, wenn Sie keine spezifische
Wahl treffen:
Kanal
1
PIANO 1
Kanal
2
PIANO 2
Kanal
3
E. PIANO
Kanal
4
HARPSICHORD
Kanal
5
VIBES
Kanal
6
PIANO 1
Kanal
7
PIANO 2
Kanal
8
E.PIANO
Kanal
9
HARPSICHORD
Kanal
10
VIBES
30
Schritt 4:
Spielen Sie nun einen der
Ensemble-Parts auf dem Keyboard, ggf. mit
der nötigen Pedalarbeit, und nehmen Sie ihn
auf eine Sequenzerspur auf. Es steht ihnen
dabei
frei,
beim
Spielen
die
Stimme
zu
wechseln.
Schritt
5:
Wiederholen Sie Schritte 3 und 4
zum Aufnehmen weiterer Parts. Hierzu wählen
Sie
jeweils
den
zur
gewünschten
Stimme
gehörigen MIDI-Kanal und nehmen den Part
dann auf eine neue Sequenzerspur oder per
Overdubbing auf eine bereits bespielte Spur
auf.
Schritt 6:
Nach der Aufnahme können Sie
das
komplette
Ensemblespiel
mit
dem
Sequenzer wiedergeben. Jeder Part steuert dabei
seine eigene Stimme im YPP-45 an.