Auftaded&uer^ünd.maximale aufnafmiedamr, Gebrauch der autobatterie, Ik x x – Panasonic NVMX2EG Benutzerhandbuch
Seite 10
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

/
1>1
i)i)3!-!;'=SiJ*-'
ЧЛ' ,,Г,1),Ч'5-Ь
^1
i
'*iii L
CJ ^ .1 f| , ;
^ isfbeG e
i
> '
s ' ■
gr
>' '
cbi/D*Ö)
00 00 cj è
'* ' 1h.‘
'-fli. ’
r> t
9 9 9
CC ССШ
J|.h,30Jt)in^A15-i4ln.b .1t|^p.giif^,(t h,ip.mi|i), ■<L <
0
0
ц
ь ь ь
[§!
l0'45j!iiiiif(4Oi!ilD.)1 j
/;,45m|n.!(35ii)ii!i.),ii,-
ir
</)
0
^ T-
®
1h SO mm.
IhSOmlh, '''■ ■( r
¿■¿il
ь ь
Щ
¥1Ì’M
ì
I
t
! (ZPöSliirl
'^-’^'SO'ÉhHi'ti)“ ■
fl h l'S min.Vl ^‘0S*mm.)
’lhflsmin.('lh’)
' ^
CO
0
i<©,^
f
la'i (. 1^,1
... , ‘ад,
9 9
CC CC ®
3 h. (2 h 30 min.)
,ТЗЭ(21||300?п,))',.|. ‘Y -,
0
0
ь ь
©
. 1 h30min.(1 hISmin.j Ih 30 min. (Ih 10 min.)
'c 1
CO
0
CO cy
''OlClSyin.
■ ‘ Sli'fsàtó* 2 ’
Jf !
9
CL CL
(B)
^5hìbmin.(4hÌ5mln.f
5 h 10 min. (4 h 05 min.)
0
0
ь ь
©
2 h 35 min.§)|10.^i|i.);
4,h.p5-jhin42|ij0p.nin| a
CO Ю
CO 1- ®
5h20i3h.'1 ' .
gltOOmiilo^lg
ik X X
2 l^tfÄinllO Hj‘Ч
'•
9 Й5)(|?|§».!|П13ЙИ1Ь.1)Р
0
0
Ь ь
©
4 h so min. (4 h )
4h50min.(3hS0min.)
miStr0lmr&ßsm0lligI '
i
'^QlBfälflf#lffel>le|zadapters
,
;
1 Gleichstroffi^fil&ndskabel an den Camoert^er
,
pfhm
•>
*
!2‘^.Jil4ic№»föibM|ngang|skabel an de.n'Netzadapter /
:
' aphifeöen? ■ ’5
.
/
3 . /ii^kä^^etr^^niJel^adapter und an eine Nje^steckdose |
]
¿D,er,l^4fzhäupt'k|peT
passt
nicht
vollstäribig
tri,^
Netzadapterbuchse.|
, . Es verbleibt eine Spalteilwie dargestellt
|
'•Überprüfen $ie';'öB clasl3leichspannungs-Eingangskabel einwandfreiI
angeschtossen'ist. '
i
‘
|
Richtig‘Q i'Falsch |
|
• Bevor d®iEn
0
rgieysrso^gung abgeschalteW ird, den [OFF/0_N/M
o d e
|
. • ■ .;^chal^j des Caijngprdefs auf [OFF] stellen.
|
«,
• Ej tenn .nicht;g^laden vverden, wenn'das Gleichstrbmkabel mit dem k
; NetzadapteriW &rbwrdenjist.'
|
■
Gebrauph|^i^.%^kùs '
£ f
,^p.r (^hrpuch,i^№u,,ypLHändig aufladen.
Л., Akku, an d<^r|;^j^^d№ter aufschieben uncf^ufiadehK.
/..-•Dulder /s^kkij st<?ii<ni®ht fuflädt, solange daa^Gieichstromeingang^kabei
i_apden.-f)lpt^{%ptefeanJeschlossen ist,..diese trennen. / .
'
ì
• Die [RQS^iF?J дяД {ЬнЛРОЕ] Lampen' leuchtet auf und das Aufladen
j
.
......... beginnt.......
............
I
4, .,i,s
Ì
•Wenn die [CHARGE] Lampe erlischti-Jsfdäs Aufiaden beendet. ^
Den aufgeiadenen Akku an^en Cemcofdbr anbringen. |
Abnehmen des Akkus i
|
[OFF/ON/MODE] Schalter 0 auf [OFF] stellen, [ВАТТ PUSH] Taste © ;i
gedrückt halten und den Akku entnehmen.
■ Gebrauch der Autobatterie
Bei Gebrauch des Autobatterieladers (VW-KBD2E; Sonderzubehör), ist die s
Stromversorgung des Camcorders sowie?islp.s Aufladen des Akkus möglich. '
Für weitere Informationen hierzu, lesen''SiB»ä%^edienungsanleitung des .1
Autoladers.
s jf
i; . K. ' л.,
i
.•Vergewisfern Sie д1с1\,.-с)азе Sie den Motor gestaftdj'haben, bevor das ;
AutòbàÌtériéhÌ^ège>it4ngesclilDssen»wird, andécghfafls köinnte die i
Sidierung'difi’chbrehnen '
. -
,
' •T=ür'\*eitfefe'Anä
8
ibish zu diesem Punkt, s. Seite
47.
............. é "
}
,
w
w
w
f
s
»
s
Auftaded&uer^ünd.maximale AufnafMiedamr^
•
l®'Äuflad’eiaLrer " " ’ i
t
(|) MaxitTiale Dduèrratifrìahmedauer ............. '
...............- - -,
,,
©tourcfecHnittliclYè Äüfnahrhedauer j i _ , . _
; )
|
‘ (Mit dürchschnittlich^r Äu^ahmedauerjisl die AUifmhfiied.auer bei
ii
•
W idäerholfdn
XufhaftÌTt%ùnterbrechungenigemeinti)i^!
\
.j
'''•„Iti’lÖ h'irn'.“ ЬьЬеШ ё'Н'ЙШ пёе und IQ Miriuten’.
- *'
.
''•Bbttérie'Ctìh-DÒsfriffi Liefèrumfangienthalieo,, ,
4
. ’ .[ *
;
'• Die Zeitàh^àb'eri-'in'dèr tabèlle sind I^aheru,ngssiletìe^diftj?al
5
ien in
Klammérri geberfdie'fiufna^medauei aii,'wenn.deriCß',kfcn)tor benutzt j
wird.' Bèi tatsälchliche'r''Senuizung, könnte die z-ur Verfügung Stehende
■'Aùffidhmedàu'argèflhgersein. ] Y '
ì”''.,.
t
'••'•iS'e^ieitähyafferiMh’äfeVTabllle bezi^herrsiöltaäi~duiBhg^glibski
.4
■■Aufriehinen'bèVeiner.fbmpèratupyonl20°(ì und^ìhèTLtjffteudhtigkefeon ,
' ‘è(t%. WirddeV Xkkù'b'eteinér höheren odbr nieilrigirèn'Tempieratur *
’M bf^eiadSii könf№ äid*Aufladezeit höhe^se»
Й5'чТ r;-iiL; f'*Si f
Й
I
•10