Aufnahme, Ijlfä^ufhähipeäp^ ! - '.v, r, Sa'ilthlivwfpitile i – Panasonic NVMX2EG Benutzerhandbuch
Seite 18: Autoatammifu, Aufnahme beenden
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

rSÄSiii
.'tST'-l
TAPE>«|CARD
,(JJ||£j-,V
.j,-i
,
bTiH.i '' •-.
::
hv
;
©
r, yj '
Qj^£ujS' ’
3
nm
f*U I \ 1 ilr il
■/
,r.ni tjrih
'i’3„
,in'r-,- rnr ;■.,•■
^^----------------- r-T—---------
Aufnahme
, p.^ir,d
3
afgenommen.jA<äh|:endper Modus Auswahl Schalteri fp auf [AUTO] ;
¿psfell^isfi'sfejlt der ^
airtomatisch die Schärfe und den i
ü
Vyefä'äSlj^el^ einigen Fällen ist die automatische Einsteliung nicht ¡i
" tiiSälidh'ünii rriü'ss frianueil ai|sgeführt werden.) (-» 22,23) i
i
^mmatsB] las^ aul[i№№»™^-
m
,
tube.
■-'t'.lt. i r
f'S >i
oT
mre-''
'ir,<
U"- i8 OHl'-lf
S SV,,
i J
dt
Z.'J
' 's; - er .:i
i!
hsh'
1-1 ‘-„v
V
‘ViV.
190
Lt'
^
'T. ii' f
J'if'
rmi" ctiO.U
- ' •"*y|^f(»Afi'IEF!Ä]1Anzeige|ampe leuchtet auf.
Q
2 Den Wah(i£iByter [TÄPE/CARD] auf [TAPE] stellen.
;; (nur My-Mxf),;, ,
i
. ■
■'■.•Aufniihtne'beginnt.
i
¡ ,
.-V
• Nachdem[REC‘’ORD]angezeigt%ird;wechseltesiaufAufP(ahDTieüber''
IjlfÄ^ufhähipeäp^
!
-
'.v,
r
, .Die.Aufnahmeenzeigelarnpe leuchtet während der Aufnahrfie auf,'damit diel
aufgenommenen Personen vwssen, dasssie,aufgenommeri werden. «
• Die Aufnahmeanzeigelampe leuchtet nichtauf Wenn [REG LAMP] auf derff
[OTHER FUNCTIONS] Untdrmenü auf [OPP] gesielff rsfT
i
'SA'iltHliVWfpItile I
i^Se^lliÄJpP-Äfilwn^itdrück^.-:—.......................... Ä .1
Die AiTzelge |WiUSe]?Si^he|it. © i • f
;;
■ • WehrösieideniOärtiärEler lä|iger als
k Minuten im Aufnahmepause Moduss
■ ' lasagBlscttatMtiTOSch liuto|natisch
4b,
um das Band zu schützen und
, ;.Stroraift-spar®
86
ttfi erneü| aufzunehmen, Gerät erneut hinschalten.
■AutoatamMifu
>—
|
' DurGttikäürzessDIüGten der B@riebshebel gege [(§]] Taste © im
1
Aufnabreepause Modus, werden die letzten Sekunden der aufgenommenen
Szene abgespielt.
• Die |GHK] Anzeige erscheint.'Nach beend'efer Prüfüng schaltet'där
Camcorder wi'edef auf i^ufnahmepause Modus um.
iBetrachteVi'äeT'aufgenommenen Szenen während der ^
Äbfnahmieisäuse
(Camcorder S'uchlagQ.^, s
, -
: .
] ,Die,aufgenomene.S,zeri.e.kann abgespielt werdenV-injfim keep pu'shder
Be.triebsbehel geg^n [
7
:],© geschoben wirdoder-fT-'] © im Aufnahme
, P.ause]\/Ipdus.
.
1 •VV^d drücken der'Betriebshebel gegen'!-],.Wird die Aufnahpe'im
, ., Ruckvyärtslauf wiedergegeben.
■
;
; - ’
/ »yi/ird drücken.der Betr^bshebel gegen (+]''wirO:.diB Aufnahme im
:s
\/öt^ärtsiaüf vyiedergegeben. ,V............
'
I
Aufnahme
^
..... ~
Wird der LCD Monitor geöffnet und nach vorne gerichtet (Objektivseite), kann
die Person vor dem Camcorder das Bild auf dem Monitor wählend der *
'■"■Äufrtallmö'prufdR.^",
5
p
, ^ti“BdftmÖfinäi^llitlSI6li1onitors, schaltet sich der Sucher automatisch auss
■! ,yVirdsler kGD iMorafcnjedodi nach vorne gerichtet, erscheinftdas Bild auch
' - ! , ’ a u f ! d e r h ) , S ( i O h e p . ' . : ' \
• Wenn das Bild auf'dem»LCD Monitor wie ein Spl^elbild wirkeh’soll,
'
:.i. -[SELffiSHGOT] aufidem [OTHER FUNCTlQNS],i'ntermenQ"[MIRROR]
‘ka,us,w#)ten
.'1
..
j
«
'jAufnahFie'erfoigt-seitetirichjg.
'4
.••Wjrdidterfiaektion'[MIRBOR| wahrend der Selbstaufnahme benutzt, werden
nur die Grundanzeigen wie peispeilsweise die Aufnahmeanzeige [ Q ]
(rot), Aufnahmepause Anzejge [ [[] ] (zyan) und verbleibende
??
Batterieladung Anzeige[f^^], visualisiert. ©
i
•Wenn eine allgemeine Wan -/Alarm-Anzeige erscheint
[im,
LCD Monitor
nach hinten richten, um An: sige prüfen zu können.
|
■Aufnahme beenden!
i,
[OFF/ON/MODE] Schalter au [OFF] schalten.
J
• Für weitere Angaben zu df
5
m Punkt, s. Seite 47.
W