Dtutsch – Panasonic NVMX2EG Benutzerhandbuch
Seite 55
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Sonnenblende
• Keine anderen Vorsatzlinsen auf die Sonnenblende
aufsetzen. Es gibt dafür keine Verbindungsstücke.
• Zum Gebrauch des Filtersatzes (VW-LF43WE;
Sonderzubehör) befestigen Sie diesen
an
der Innenseite
der Sonnenblende, ohne diese abzuschrauben.
• Wenn Sie die Tele-Vorsatzlinse (VW-LT4314ME;
Sonderzubehör) oder die Weitwinkel-Vorsatzlinse (VW-
LW4307ME: Sonderzubehör) aufsetzen möchten, müssen
Sie die Sonnenblende zunächst abschrauben, indem Sie
sie entgegen den Uhrzeigersinn drehen.
• Beim Aufnehmen mit aufgesetztem Filter oder Vorsatzlinse
können in den Ecken und am Bildrand Abschattungen
entstehen (Vigenttiereffekt), wenn Sie durch Drücken des
Zoomhebels [W/T] gegen [W] auf Weitwinkel-Einstellung
zoomen. Nähere Einzelheiten dazu entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung des verwendeten Zubehörs.
• Vergewissern Sie sich, dass die Sonnenblende angebracht
ist, um unnötiges Licht zu filtern.
Vor Inanspruchnahme des
Kundendienstes (Probleme und
Abhilfe)
Stromversorgung
1:
Der Camcorder kann nicht eingeschaltet werden.
1:
Ist die Energiequelle richtig angeschlossen? (-» 10)
2; Der Camcorder hat sich automatisch ausgeschaltet.
2; Wenn Sie den Camcorder länger als 6 Minuten im
Aufnahme-Pause Modus lassen, schaltet er sich
automatisch aus, um das Band zu schützten und Strom
zu sparen.
{•* 18)
3; Der Camcorder schaltet sich sofort wieder aus.
3-1: Ist der Akku entladen? Akku aufladen oder einen
vollständig aufgeladenen Akku anschließen. (-» 10)
3-2: Hat sich Kondenswasser gebildet? Warten, bis die
Kondenswasseranzeige erlischt.
(•* 53)
Akku
1:
Der Akku entlädt sich schneii.
1 -1: Ist der Akku vollständig aufgeladen? Den Akku mit dem
Netzadapter aufladen. (-» 10)
1-2: Benutzen Sie den Akku an einem extrem kalten Ort? In
kalter Umgebung sinkt Betriebsdauer des Akkus
beträchtlich. {-» 53)
1-3: Hat der Akku das Ende seiner Betriebsdauer erreicht?
Wenn der Akku sich nach korrektem Aufladen für den
normalen Einsatz schnell entlädt, bedeutet dies, dass
seine Betriebsdauer beendet ist.
2:
Der Akku kann nicht aufgeladen werden.
2:
Ist das Gleichstrom Eingangskabel an den Netzadapter
angeschlossen, kann nicht aufgeladen werden. Das
Gleichstrom-Eingangskabel entfernen.
Normales Aufnehmen
1:
Aufnahme startet nicht, obwohl der Camcorder mit
Strom versorgt wird und die Kassette richtig
eingesetzt ist.
1 -1: Ist der Löschschutzschieber der Kassette geöffnet?
Falls ja (auf [SAVE] gestellt), kann nicht aufgenommen
werden. (-♦11)
1 -2: Hat das Band sein Ende erreicht? Eine neue Kassette
einführen. (-♦11)
1-3: Ist der Camcorder eingeschaltet? (-♦18)
1-4: Ist die [CAMERA] Lampe an? Ist die [CAMERA] Lampe
nicht an, kann keine Aufnahmefunktion angewendet
werden. (■♦18)
DtUTSCH
1-5: Hat sich Kondenswasser gebildet? Warten, bis die
Kondenswasseranzeige erlischt. (-♦ 53)
Anderes Aufnehmen
1:
Die automatische Scharfeinsteiiung funktioniert
nicht.
1 -1: Ist die manuelle Scharfeinstellung gewählt? Falls ja,
stellt der Camcorder automatisch scharf ein (-» 23)
1-2: Für gewisse Motive und Aufnahmesituationen ist der
Auto Focus Modus nicht zweckmäßig. In diesen Fällen
sollte mit der manuellen Scharfeinstellung Funktion
gearbeitet werden. (-♦ 56)
Editieren
1:
Nachvertonung kann nicht durchgeführt werden.
1-1: Ist der Löschschutzschieber der Kassette geöffnet?
Falls ja (auf [SAVE] gestellt), kann nicht aufgenommen
werden. (-♦11)
1-2: Versuchen Sie auf Bandabschnitte, die im LP Modus
aufgenommen sind, Nachvertonung durchzuführen? Da
die im LP Modus aufgezeichneten Spuren schmaler
sind, als die Köpfe, ist eine Nachvertonung nicht
möglich.
{-* 17)
Angaben
1:
Der angezeigte Zeitcode ist nicht korrekt.
1:
Bei der Zeitlupen Wiedergabe rückwärts, ist das
Zählwerk der Zeitcode Anzeige nicht stabil. Hierbei
handelt es sich jedoch nicht um eine Fehlfunktion.
2:
Die Bandrestzeit Anzeige verschwindet.
2:
Wenn Sie Standbilder im Photoshot Modus aufnehmen,
könnte die Restbandzeit Angabe zeitweise
verschwinden. Diese erscheint wieder, wenn normai
aufgenommen wird.
3:
Die Bandrestzeit Anzeige entspricht nicht der
effektiv auf dem Band verbieibenden Zeit.
3-1: Wenn wiederholt Szenen von weniger als 15 Sekunden
aufgezeichnet werden, wird die Bandrestzeit nicht
korrekt angezeigt.
3-2: Die angezeigte Bandrestzeit kann u.U. 2-3 Minuten
kürzer sein, als die effektiv auf dem Band verbleibende
Zeit.
Wiedergabe (Bilder)
1; Beim Drücken der Betriebshebel gegen [^] wird
kein Bild wiedergegeben.
1:
Ist die [VOR] Lampe an? Ist die [VCR] Lampe nicht an,
kann keine Wiedergabe Funktion ausgelöst werden.
(-♦ 27)
2:
Mosaikartige Muster erscheinen im Bild während
der Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts oder
Zeitlupen Wiedergabe.
2:
Dabei handelt es sich um eine für das Digital Video
System typische Erscheinung. Dies ist keine
Fehlfunktion.
3:
Der Camcorder ist korrekt und ein Fernsehgerät
angeschlossen, aber es erscheint kein
Wiedergabebild.
3:
Haben Sie am Fernsehgerät “Video-Eingang” gewählt?
Lesen Sie die Bedienungsanleitung des
Fernsehgerätes und wählen Sie das Programm, das
den für die Anschlussverbindung benutzten
Eingangsbuchsen entspricht.
4:
Das Wiedergabebild ist nicht klar.
4:
Sind die Videoköpfe verschmutzt? Wenn die Köpfe
verschmutzt sind, kann das Bild nicht klar
wiedergegeben werden. (-♦ 53)
Wiedergabe (Ton)
1:
Vom eingebauten Lautsprecher des Camcorders
und den Kopfhörern wird kein Ton wiedergegeben.
55