Sen. i – Panasonic NVMX2EG Benutzerhandbuch
Seite 26
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

etieMc
i- n
' i I Sie Könneneine.Untef-gjldsc|iirmanzeige (Standbild) inn^h^tedfs-; |
Bildscbirma auffuten{:i
;'...
-------------------- -----p.> [EF
rmehj
kle
i&iclgefügt'iweitdeFFsoll.
2 DasvMenii dtirdh Drücken dej^UnU] Ti
' ' ’S' -Qen'Gadieot^der atif die Szene richten, d
' I möchten un^'dielP-IN-P] Tadle drücken,
MUOTPiNP,
'6^niytäön:*;'f'
|
S
1 f
>i :r
ub''
U b,l I ' i'll J
. o
8®
dcj '1 '
Q
o
,0-1
i'-Elt i'
[P-IN-P]...,^.
und die !
biid !
^sen. I '
'*"MChnen'3|
*£¡0 Kleines ^l.ld’wird in eineni normalgfgl^n Bild däi||Ssie.Ht.
| :
•Wenn die [P-lN-P] Taste^rnout gedrückt v^^j'^ird das kleine Bild gelöscl. ’
[ 4 ÄWnaiiind 3feirt/Stopij Taste oder [PHOTO SHOT] Taste |
. .
urivÄufnahiiiie auf Kassette zu beginnen.
|
'Pip-'.w n,'O^n >3C.
1
'
I
-*Für weitere Angaben zu.diesem Punkt,,a.--Seite 49.
i| ‘
T. ■<!'öfi
u « ' ü ' - 1 . 1 3 « ' U «
3
' pT
I ■
(jiÄWehrfa©iviy,dMpdüs
,
/Stroboskop MehrfiapiviBild-ll/lodus 1^.
"
.
i
SieJjonnen 9 atifeinanderfol^nde, K^refe^fidbilderltafeerblffTfen und |
aufnehmen. vi|p,^e
|4
I
f- */."'’‘4
f
0
!>i
80
!/ -c
|
Manueller Mohriach-B^ld-Mödus '•
|
' Sie können raanueli-9 aufeinAiderfoigende, kleine Stiiäß3alf%ifzeichnen|
« ynd,aufnpii)I!®n.,.J..^
i ^!i<U
' I“
, ^ ,1 [RiOiTAL^RFfCT] >j* [EF^Wlf> [Matfil^indteilen. i
I. i , PULTI^PJCWRES] :^> [SCAN MODE] » [SfROSB]ipder j
Vb [MANUALJiieinsteilen:
|
. < 3~/r,.c>.WeTiit [STB0B^ gewählt ist:
.............. ............................................. ............,, ________ ,,___________ ,
______ ^ ____i,-4„-asj ■
■
l " * '
"
.
'
-
- I -
'
! . " "
i'. - :
der [FAST] Einstellung, werdend aüfeiftanderfel
»*#■>1 'i r = ea. 1 seki aufgenön^men, bei Einstellung-'auf [Nd
r-—i-i-. , t v ; i . . . . / , I , ' i '2 sek. undibei Einstellung auf [SLOW] in ca. 3 sek.
|
-«>Wenn.Sie1SWIN6Jnm[MULTI-P}ctuRES]Untermerf^uT[0N]
|
c '
1
- stellen,-sind di/ei Intervalie zu dbns'Mie & Standl^^p^enommen |
werden am-Anfang und am Er^M^^^ls in d^Wftte;!^r Swing |
Stroboskop Periode, w^ fürd^A^^^erSwrrig Bewo|üng usw. bl
,,Sport n ü t z l i c l x - . i s t , ;
.............. "
•
I
Wenn [MANUAL] gewälllt ist:
I
; _^;^
5
ii<pr)nen',Sie.yof,eger gewünschten Szene einzeln bis zu 9 kleirieBildef
i!l
4
PHOTO z7TT\
SHOT
iL‘3
f
■iilÜ.'lfiiW iiff! 9Bnj
.n>t
.iriwfaci
^ri9i-lf?i El
riBl 6»f)9Si
'111 Ofiiigtua)
Ui Jirüb
■.WlS Sp-atT i l
ilb SigtT r Dl
I• Wena|iyiANUAL] gewäfilt ist, drücken Sie die [^ÜL^fTiaste bei jedei|
Szene', die Sift.aufj|tehrrten möchteßi:, i- ' -i
3^*,^
1
P, ^4 .Aufnahme siatt^toppTasteoder‘[PHÖTO'SHÖT]^^
I
.
1
/. drücken; unrAufnah^e auf die Kassetta^^^eg^ditf
|
iPt.9u’d---g’U£
i
1
:
i Uöidn|ng'attidl‘‘aäfgenoi^meneh|ildhrfal^^iider. ,
‘
Während denSrcfiilHdiige der 9 Mehrfach-Biider, är^cken Sie die [MlÜLti] tast^.
•• Weonf[MANUAL] gewählt werden ist, drütken S70,die [MULiTI] Taste, |
iinpcjjdfem'9 Bilder.därg^steli worden sind®',------------------ ,
|
.•-i."iitJSä,i I irril i
U Miir. 'la, ?KFifs
5
peMten DprsjteHung der MeiTfbiider.
Die [MULTI],Taste TiSekundei oder länger drucken
l-'J .tiS'ioncElG
j
.,
J
^
Löschen einzeiner ^ehrf;
äs X . B . . - : ne1^ftffi^di%pild^Jn [MANUAL
b r . ; , , . . ' V V e n p / d i ^ [ M U L T I ] T^te 1 Seku
Standbilder.,^ngezeigt werdeif.
kontinuierlich gelöscht.
. ,,
- e.NacbdeiTi die Standbilder eihzeln’gelöscbJ^sSfcder
mehr angezeigt werden.
I
' ’I
• Für weitere Angaben zu dieiem Punkt, s. Seite 49.
J
4
‘esrea8i6*iS№i#№e5»ieit«|fW!iiSSei6*|i|6i^f»tssg!|ie№
2g