Panasonic NVMX2EG Benutzerhandbuch
Seite 48
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

• Eshartgt-^/öm Rer'nsfehg&r’ät.abiiob'dießildqualltät ■'
beeintrSstiögtiiWirÄi tfcSr i'' is^oiif iirniiafi!! ' n .^jic'huv
• Der Kinoformat Nteduswird gelös'chVwenn.'eirvTiteLi’u.'A
wiedergegeben wird.
f,'
^
■ Programm'Aipri' n ä'imlvw
101
-,'Itsi,[!.■■>> *c;i?
0
}
0
iR®
•Wird eines der Programm AE Modus ausgewähit, kanrii’
!’wedar;die’ VarsSchlusbgeisdbSAiiiii'gigki^iiyiQc.iT
Blende,(T»;r23)gerpgq)t w e f d e n . i , . ,
, , ¡ , . > 5
•Sie.könneg di,e PtQgramrri A^-FjanGtin-.niGht^mitG.ain-UP--
Modus [GAINUP] verwenden.^ ,
.'iii. ,Vi b'idbnhicl-i jb iii- l i ' i ' . ' * ! * «
•Während der Npi]makWiedargabe,'kann.diei, .,
.' ¡Bildbpjivegung nieht gbenfnäßig erjscheinen.)', > ■.
... •^aaiphdig Parben,uriddl&Helligkeit:bei;,- .
(Bjidwjedergabecveräddgfb können, ist piS ratparp^^n
biendeodes oder Mepi^iGiirt.zu yeriwenden.
•Wird ein mit heliem Licht-b;elduchtet^pder^tafkr, A'.ii
. nefiekferendes,
0
biekt,aufgenom,m.en, könrien vertik,aie
Lichtiinierreractseinpnr
1
i <
• ist das yohtr]toht ap,at«!ichgddAb!idKt..di® Anzeige- v‘f
[
A iil'dbiTi’ ’’ •.V'’5«!cn - •*^i ‘•■»il; nnr,>l
•Wird dipser Mpdus bei-ipnenaufnahmen benutzt, kann,
das Wiedergabebiid;fiackerg. . .
i ■-j;,
-j
Sport Modus/Porti^itJMpdus : . o- ,,
’
•Wird ein Standbild im.iProqressiveg Bfandbild.
j ■ - AufoaliniSiMaduSiaufgjenoromens.könrtteasowohl-dief.
Helligi^itaisanclsidieT'ieierisphärfg’.desSp'. is '■ - ,< •.»
aufgenommen. Bjides .instabil werden.. ■
i ■■
Schwach Licht Modus.
• Extre,Fptdunkla^>Szpne_ könnten nicht agtbefriedigende
■Waipe-prhelltwerden.’■ ■■
r,.-„ ■,
Spotlight Modus
:
¡
1 1
.
I , ••Mik.dipsenii'Modus, kqnnten.aufgenornmene Bilde,r
extre|HdupHdl^§ira-(Huy rnon
0
1
l
‘«
iö
L'
i
.'3 «ib n-t-jb. ®
• Da sich die Farben und die Helligkeit bei Bildvÿ'îâSêîgâlSên.
;verând©rofkônn©nv-istiés'Pâtsain#ëin blendenIdgälööäB -'iO
Neonlichfâdf.t/erwendéri'.: ii'if'; , .r
•WiPdrder^AuihelfUngs-ModaS'bf nutzt (-» 25) oder der
Programm AE MQdus^i*'.S|b)í^kan^^ die
Versehlussgesehwindrgkeibniohtfénngestellt werden.
Wurde die MdrscbtiiJssgescMvindigkeit manuell eingestellt,
wird; dièse Einstéllung^elosoht.^
■VideoFlasM-' .
• Auch wenn der Video Flash ausgeschaltet ist, wird dureh
Erfassung deBe№g&bdh#iel|iöWitSI®^tÄQC‘'Ml.s\
festgestellt, ob Flash notwendig^i^W||ÿe
0
^fJ|i||^^^^^^
.»auä« öi* ri3ia|-fdl«a
•Wird P-IN-P angezeigt, (die [P-IN-PJTasl^J^t.j^(яg^з|^).,
oder wird ein .Jitel Ç,rstellij ,vyird,der yide.c^’Bjj
• Dauer Standbird'Authahi](jq,i^t,)^.|,firend, der,'
,des,Video ,F|as|^,njc,ht mögiich-!^.- ,
¿Wenn [
f
'
l
ÄS'H] äuf'dem
Untemgrig auyA,UTP],g,e,st^(to (j
Schlièssg'ê'âfehwinyTgkpÎf,?Blènoe oöe
wird, erschefiiit cfie Arizèigè tenii^e3yP[5i|,‘ti(+l ödir'fi^-]|‘
könh'te yersdhV/ihdèh'pfid'd'ëf'âifejifpfe
gesëtïWElWliÇ'*''’' ’’
/.fîbni- .
1
^
• Die Verschlussgeschwindigkeit und der BlendEh^efl^Écl
feét’delëat.' wènri'
ViSeS* plääff vêi^ttiflA^ii^ ' '
„dasEyjfgenQmpieneiBild etw^s weißliph, erscheinen..
Surf & ^ghöpe Mp^us.. ,
- i
.
-•,ls|,-d%.^ufgenpmmene ,0bj^ besonders hell, könnte
das aufgenotjsmene Bild .etvs/p'^ erscheinen.!,
■WeißaisgiiäM
bii3 o !w.ift|0||j
iTTdeiT,folgenden l^llerrikannf der. Weißab'gleich.nicht!. ,
geändert Werden;'
1
:.
. H, .
1
;
• Wenn [EFPECT1].deSf[DIQITA'li pFREG"F|'Unterrtienüs'auf
dem [CAMERA FljllSCTl;QNS}-Hauptm
0
hi.auff'[GAmUR]:
eingesteiltrist odeV\lvenn [EFFEC3r2] ädlf fSEPIA?oder-auf»
[BAA/-]ieingestellt ist.. .
- -
•When you set the Zoom to 10x er higher
r • ,
• Während'des Digitalen Standbild Modös' ui . •'«
•Wehft ein Menü angezeigf'Wird.’''I
j
.
In den folgenden-Fällerr['{^"j']ileaGhten;Anzeigen.auf:''
• Das'Aufleuchten zdigfanj daseder Vorher eingestellte
-
Weißabgleich beibehaltfen wirdxDie Eihsteilungiwirdn .i
solange beibehalten, bis dertWÖßahglSipb erneut i
e|n
9
dS#lh#ir(d,hj,-,H br;-tn< ''
j
*si nctibiinj i ’
i-*i^
• Es ist möglich, dass eine korrekte manuelle ,EirastelJung,.;f
'ides Weissabglejcbgs.bei sGhwap,hemi,ycht,niQht möglich:
ü
ist.
■!
Isiir.iyysmrli-rituA
■
Mä'nu^ne V^t’Scttlussgä'stfVivIhdlgk^it
i tTäiriop.olifiho-'.'Tiiin 'iriBdfisi'c xorap
® JIIPiWMocn,R .-iaaü«r-.s3JU6 «aöicacBpiebiMW i,..b
•,Bs..könnte|:),yertjk^jp hell^,Lichtlinipn,ö|i, c(er.yy.iode.rga^ö
von leuchtenden oder'VefieWbre'nderiiÖbipkten,',^..............
• Während der npriT]ailen,^j,ederjg
3
b,e,,kö|nnte,die,Be,weg.ung
auf den Bildern nicht ebenmäßig'wirken, "‘
tausset...
tFäi'eifföökei))iii
• Bei Gegenlicht regulieren Sie entweder di,e BIgfide fhäh'ujoil
oder v.etwe'riden'die GggiWlibrtt I^Öfdp^i^'bfängä-' '
' *
■ FiiliÄ’
2
r's..T,a.noi,BRa- otterfrlor?
a
S
i
ifOilömb
■ Mätiudl#iir6hdän EiriSt^il'xihf
^ ,
• Entsprechend der Zoom Vergrößerung'werde^,ej|m^e,.'j^
BlendeAwqt^?,night angM
sA As «
3
^
™
•Wird der'Prd^r^ninig,Ä^\MÖä,üs'^^
^ Blende nriöht ¿rh^fe|(e[ltWejc^^^ Vyüräypfe'“tii^ndgi^ä^
eihgestelft, viiird “diese EnWellbn^ gölo^ci^t ’ " ’ ‘ ‘ ’
• Sollten Sie versuchen die Verschlussglscd^hdigkSit'
einzustellen, nachdem Sie die Blende eingesteNt ijkÖbH.i, ‘
werden die Einstellwerte der Blende*äei
6
§
6
fit' ” ’ ^
iiDlgitäl FuHiäiofi4n '
v’
Es funktioniert wie foigt, wenn [GAINUP] "4,
ausgewählt wird.
.i, ,, ,,
^ Z..\ ®
• Manuelle Scharfeinstellung Modus
wck. eiS ■;
• Die SGh)iqsagesctiwlnpligsi,t und.W-eigahaleiph l^nen,..,.*
nicht benutzt werden. tj,iw j'.i-iüiifgrto'ttA simfisnitjA
• Der Sports Modus [ tg,. ] und der PortraitJi(lßöHSj[|fi|gJf
werdeirt gglp^pht,:,
■ ‘
■ s*
• Es
|TRÄg|iy|
Mpdjder.[||F|,(
5
:^^^^^
“ Unternrienü zu beh'utzyri.^ ' ' ' V'‘
• Bei Einstellung von [EFFECT2]
es nicht möglieh, den ausgewählt'en'WpßäpgfeiGh Mbd№
zu ändern (->22)^ " ’
^
"
-'VVehrt [PROfeRÈ’SSlVÈf MybnÎ^cÿÂM'ËRX'âffü^*’
ükèHfiërWWîÔKÇâ^lit*^
der [EFFEC¥V]'F^l!iriktiöri''äli^dfei^’^^^^
Untermenü nicht benutzt weti
In den fol§bhiäbri--Fäll§h'l^ahfi^aertBF№l§fTtrf^
[DIGITAL EFFECTl-Uri1ferffi@ftü'dibfit'öbSMitbÄa6Vvii^
•Wenn‘[PRGGRE&S1VEräuf'[ÖK|'ieEfe№>ik;A ’
In den folgehdbh l^ällbhWnh'dib^igiifbP^lif Fdäl^lbh
nicht verwendet werden.
.pqér