Ispeicher-stopp funktionen, Nfaiisch – Panasonic NVMX2EG Benutzerhandbuch
Seite 57
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Zeitcode Signale sind Daten, welche die Zeit in Stunden,
Minuten, Sekunden und Vollbildern (25 Vollbilder pro
Sekunde) angeben und automatisch mit aufgezeichnet
werden. Werden diese Daten während der Aufnahme mit
aufgezeichnet, wird jedem Bild eine Adresse (Nummer)
zugewiesen.
• Der Zeit Code wird automatisch als Teil eines Untercodes
bei jeder Aufnahme mit aufgezeichnet.
• Wird eine neue (vorher noch nicht aufgenommene)
Kassette eingeführt, beginnt der Zeitcode automatisch bei
Null. Wird eine aufgenommene Kassette eingeführt,
beginnt der Zeitcode von dem Augeblick an, wo die letzte
Szene aufgenommen wurde. (In diesem Fall könnte bei
Einführung der Kassette die Nuilanzeige [OhOOmOOsOOf]
erscheinen. Aber der Zeitcode beginnt vom vorherigen
Wert an.)
• Der Zeitcode kann nicht auf Null zurückgestellt werden.
• Hohe Editierpräzision ist nur dann gewährleistet, wenn der
Zeit Code vom Bandanfang an kontinuierlich aufgezeichnet
wird. Um sicherzustellen, dass der Zeit Code ohne
Unterbrechung aufgezeichnet wird, empfehlen wir die
Benutzung der Funktionen Camcorder Suchlauf (-» 18)
oder Leerstellen Suchlauf (-♦ 28) vor Aufnahme neuer
Szenen.
ISpeicher-Stopp Funktionen
Die Speicher Stopp Funktion ist besonders praktisch für
folgende Falle:
Zurück- oder Vorspulen des Bandes zu einer
gewünschten Stelle
1 Stellen Sie [DISPLAY SETUP] » [C.DISPLAY]
»[MEMORY] ein.
2 Rückstellen des Bandzählwerks auf Null, an
der Bandstelle, ab der Sie später wiedergeben
möchten. 8,14)
3 Start Wiedergabe oder Aufnahme.
4
After playback or recording has
finishedtVerschieben Sie den [OFF/ON/MODE]
Schalter und stellen Sie den Camcorder im
VCR Modus ein.
• Die [VCR] Lampe leuchtet auf.
5 Band zurückspulen.
• Das Band stoppt automatisch ungefähr an der Stelle,
an der das Bandzählwerk auf Null zurückgestellt
wurde.
Automatisches Stoppen des Editiervorgangs bei der
Nachvertonung
1 Stellen Sie [DISPLAY SETUP] » [C.DISPLAY]
»[MEMORY] ein.
2 Das Bandzählwerk an der Bandstelle, an
welcher die Nachvertonung enden soll, auf
Null stellen.
3 An der Bandstelle, an der die Nachvertonung
beginnen soll, auf Standbild Wiedergabe
umschalten.
4
Starten Sie Nachvertonung. (-»
32)
• Die Nachvertonung stoppt automatisch ungefähr an
der Stelle, an der das Bandzählwerk auf Null
zurückgestellt wurde.
nFAIISCH