Reinigung und wartung des ofens, Stirnseite, 84 reinigung und wartung des ofens – AEG MCC 3885 E-M Benutzerhandbuch
Seite 45
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Reinigung und Wartung des Ofens
REINIGUNG UND WARTUNG DES OFENS
Die Reinigung stellt die einzige, normalerweise erforderliche Wartung dar.
Achtung!
Das Mikrowellengerät ist regelmäßig zu reinigen, wobei sämtliche Essensreste entfernt
werden müssen. Wenn das Mikrowellengerät nieht ordnungsgemäß sauber gehalten wird, kann
seine Oberfläche in Mitleidenschaft gezogen werden,
was wiederum die Lebensdauer des
Gerätes verringern und gegebenenfalls zu einer gefährliehen Situation führen kann.
Aehtung! Die Reinigung muss an dem von der Stromversorgung getrennten Gerät
durchgeführt werden. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder schalten Sie den
Stromversorgungskreis des Gerätes ab.
Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Seheuermittel, keine kratzenden
Seheuertücher noch spitze Gegenstände, denn es können Fleeken entstehen.
Verwenden Sie keine Hochdruck- oder Dampfstrahlreinigungsgeräte.
Stirnseite
Es reicht, das Gerät mit einem feuchten Lappen zu reinigen. Geben Sie, falls er sehr verschmutzt
sein
sollte,
einige
tropfen
Geschirrspülmittel
ins
Waschwasser.
Wischen
Sie
danach
das
Gerät
mit einem trockenen Lappen ab.
Benutzen Sie
bei Geräten mit einer Aluminiumvorderseite
ein mildes Glasreinigungsmittel
und
einen
weichen,
fusselfreien
Lappen.
Wischen
Sie
diese
in
horizontaler
Richtung
ab,
ohne
Druck auf die Oberfläche auszuüben.
Entfernen Sie Kalk-, Fett-, Stärke- und Eisweißflecken umgehend. Unter diesen Flecken kann es
zur Korrosion kommen.
Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser ins Geräteinnere.
84