Sicherheitshinweise, Beschädigungsgefahr – AEG MCC 3885 E-M Benutzerhandbuch

Seite 9

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

Sicherheitshinweise

Dieses Gerät ist lediglich für den Hausgebrauch bestimmt!

Nutzen Sie das Gerät ausschließlich für die Zubereitung von Mahlzeiten.

Wenn Sie den Hinweisen gemäß Vorgehen, dann vermeiden Sie Schäden am Gerät und sonstige

gefährliche Situationen:

Setzen

Sie

das

Gerät

nicht

ohne

das

Kupplungsstück,

den

Rollring

und

den

entsprechenden Drehteller in Betrieb.

Schalten Sie die leere Mikrowelle nicht ein. Sie kann überlastet und beschädigt werden,

wenn sich in ihr keine Speisen befinden.

BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!

Stellen Sie ein Glas Wasser in das Gerät, um dessen Programmierung zu testen. Das

Wasser absorbiert die Mikrowellen, und das Gerät wird nicht beschädigt.

• Verdecken oder verstopfen Sie die Belüftungslöcher und -schlitze nicht.

Benutzen Sie nur für die Mikrowelle geeignetes Geschirr. Vor Verwendung von Geschirr

und

Gefäßen

in

der

Mikrowelle,

überprüfen

Sie

deren

Eignung

(siehe

Abschnitt

über

die Art des Geschirrs).

Nehmen Sie die Abdeckung aus Glimmer an der Decke des Innenraumes nicht ab. Diese

Abdeckung

verhindert,

dass

Fett

und

Speisereste

den

Mikrowellengenerator

beschädigen.

Bewahren Sie keinerlei brennbare Gegenstände im Gerät auf, denn diese können sich

entzünden, wenn sie ihn einschalten.

• Nutzen Sie das Gerät nicht als Speisekammer.

Eier

mit

Schale

und

gekochte

ganze

Eier

dürfen

nicht

in

Mikrowellengerät

erhitzt

werden, denn sie können explodieren.

Benutzen Sie das Gerät nicht, um im Ölbad zu frittieren, da es unmöglich ist, die

femperatur des Öles unter Einwirkung von Mikrowellen zu kontrollieren.

Tragen

Sie

zwecks

Vermeidung

von

Verbrennungen

stets

Küchenhandschuhe,

um

die

Gefäße zu handhaben und das Gäretinnere zu berühren.

Stützen oder setzen Sie sich nicht auf die geöffnete Gerätetür. Das kann Schäden

besonders im Bereich der Scharniere hervorrufen. Die Tür hält maximal 8 kg aus.

Der

Drehteller

und

die

Roste

halten

einer

Höchstbelastung

von

8

kg

stand.

Überschreiten Sie diese Belastung nicht, um Schäden zu vermeiden.

48

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: