Geräteinnenraum, Reinigung und wartung des ofens – AEG MCC 3885 E-M Benutzerhandbuch
Seite 46
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Reinigung und Wartung des Ofens
Geräteinnenraum
Reinigen Sie nach jeder Nutzung die Innenwände mit einem feuchten Lappen, so ist es leichter,
Spritzer und anhaftende Speisereste zu beseitigen.
Nutzen
Sie
ein
nicht
aggressives
Reinigungs-mittel,
um
hartnäckigere
Verunreinigungen
zu
entfernen.
Verwenden Sie weder Backofensprays noch sonstige aggressive bzw. scheuernde
Reinigungsmittel.
Halten Sie die Tür und die Vorderseite des Gerätes stets sehr sauber, um dessen
einwandfreie Funktionsweise zu gewährleisten.
Verhindern Sie das Eindringen von Wasser in die Belüftungslöcher und -schlitze der Mikrowelle.
Nehmen Sie regelmäßig den Drehteller und den entsprechenden träger (Kupplungsstück +
Rollring) ab und reinigen Sie den Boden des Innenraumes, besonders wenn Flüssigkeiten
versehüttet worden sind.
Schalten Sie das Gerät ohne Drehteller und dazugehörigen Träger nicht ein.
Falls der Garraum des Gerätes sehr verschmutzt ist, dann stellen Sie ein Glas Wasser auf den
Drehteller und sehalten Sie die Mikrowelle mit maximaler Leistung 2 oder 3 Minuten lang ein.
Der
freigesetzte
Dampf
weieht
die
Versehmutzung
auf,
welehe
mit
einem
weichen
Tueh
leicht
abgewischt werden kann.
Unangenehme Gerüche (z. B., nach der Zubereitung von Fisch) können mit Leichtigkeit beseitigt
werden. Geben Sie einige Tropfen Zitronensaft in eine Tasse Wasser. Geben Sie einen Teelöffel in
die Tasse, um einen Siedeverzug zu vermeiden. Erhitzen Sie das Wasser 2 bis 3 Minuten lang bei
Maximallleistung der Mikrowelle.
85