AEG COMPETENCE 750 E CH Benutzerhandbuch
Seite 15
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

- Cocinar
menús en el
horno grande
118
■ Para cocinar menús, quite por favor mi divisor caiefactabie
dei compartimiento para hornear (siempre que exista).
■ Esto es lo fantástico de mi horno que funciona con aire caliente.
Usted podrá cocinar de una sola vez un menú completo. El pes
cado, la carne y las tartas en un solo proceso de trabajo. El pes
cado no tendrá sabor a tarta, y la tarta tampoco lo tendrá a carne.
El sabor y el olor no se mezclarán.
■ Las comidas elegidas deberán tener temperaturas más o menos
iguales para su cocción.
■ Tan pronto como se prepare carne en un molde abierto poner
por favor el
filtro de grasa.
Junto con las comidas a base de carne (ver la tabla adjunta Hor
near, Asar y Rehogar) se podrán añadir reposterías para las que
se indiquen temperaturas más bajas en la tabla a razón de unos
20 °C. Las variaciones de hasta unos 10 °C se podrán compen
sar prolongando o acortando los tiempos de cocción.
El
nivel de enhornado
se elegirá en función de la clase de comida.
Será conveniente colocar arriba las comidas que requieren el
tiempo más corto. Si se pondrán varios moldes en forma super
puesta, la parrilla o la sartén de grasa se podrán utilizar a gusto para
depositar los recipientes en ellas.
Ejemplo de menú:
Abertura para la salida de vahos:
Pimientos rellenos con arroz
Abierta
y soufflé de requesón.
Vajilla:
Nivel de enhornado:
Moldes refractarios
Arroz y souffié de requesón
5®^ nivel de enhornado desde arriba
Pimientos rellenos
3®'' nivel de enhornado desde arriba
Régimen de caldeo: Aire caliente
Temperatura:
175-180°C
Tiempo de cocción: aprox. 1 hora y
10
minutos
Calor residual: 5 minutos
Nach dem Einschalten einer Kochstelle hören Sie mich summen.
Dies ist eine Eigenheit meiner Strahlungsbeheizung ohne Beein
trächtigung der Funktion!
Sie sollten
keinesfalls
Speisen in Alufolie oder in Kunststoffgefäßen
auf mein heißes Kochfeld stellen - das nimmt die Glaskeramik-
Kochfläche sehr übel!
Zum
Anbraten
stellen Sie den zur Kochstelle gehörenden Schalter
auf 9 bis das Fett heiß ist, dann Bratgut einlegen und je nach Bedarf
auf 6 oder höher zurückdrehen.
Zum
Ankochen
den zur Kochstelle gehörenden Schalter auf 9 stel
len. Zum Fortkochen je nach Bedarf auf 1 bis 5 zurückdrehen.
Zwischenstellungen, z. B. 3* oder (*2 nur bei elektronischer
Anzeige) sind jederzeit möglich.
Meine Automatik nimmt Ihnen beim
Ankochen
in den Bereichen 1
bis 8 (nicht bei Stufe 9) das Umschalten auf meinen Fortkochbe
reich ab, wenn Sie über die Knebelstellung 9 im Uhrzeigersinn bis
zum Buchstaben A drehen (die Ankoch-Kontrollampe leuchtet -
wenn vorhanden) und dann auf den gewünschten Fortkochbereich
(1-8) zurückstellen.
Meine Automatik wählt für Sie die Ankochzeit und schaltet dann
selbst auf die zur gewählten Fortkochstufe gehörende Energie
zurück.
Durch Drehen aut 0 kann die Automatik gelöscht werden.
Meine Automatik-Kochstellen können Sie auch ohne Automatik
benutzen.
Schalten Sie mich dann nur bis zur
Stellung 9
ein.
Beispiele für die Eignung der Schalterstellungen 1 bis 9 zeigt Ihnen
nebenstehende Tabelle.
Bedienung
der
Kochstelle
- vorab
- Kochen/
Braten
auf der
Automatik-
Kochstelle
15