Reinigung und pflege – AEG COMPETENCE 750 E CH Benutzerhandbuch
Seite 35
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Reinigung und Pflege
■ La orientación del usuario
Cada uno de mis hornillos lleva asignado cinco símbolos corres
pondientes, cuyas señales luminosas dan a conocer con que ajuste
se podrán llevar a cabo ciertos procesos de cocción.
Los símbolos significan:
=
Cocción en fase inicial/
asado intenso
= Asar
inr = Rehogar/Cocinar
1—T = Hinchar
= Derretir
Por favor preste también atención a la tabla para el ajuste de los hor
nillos automáticos.
■ Ei indicador del calor residual
Cada uno de mis hornillos vitrocerámicos lleva asignado un piloto
luminoso que se enciende al encontrarse todavía caliente. Dicho
piloto se apaga al estar ya frío el hornillo.
■ La salida de los vahos (vapor) del horno
Los vahos de mi horno pueden escapar a través de los orificios
situados en la parte posterior de mi placa de cocción. Para más
detalles, consulte el apartado Salida de los vahos del horno.
98
Sollten Sie mir ein Glaskeramik-Kochfeld zugeordnet haben, so
sind, trotz seiner besonderen Tugend pflegeleicht zu sein, einige
Grundsätze zu beachten:
1. Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, wie z. B.
grobe Scheuermittel bzw. kratzende Topfreiniger.
2. Reinigen Sie das Kochfeld immer dann, wenn es leicht ver
schmutzt ist - am besten nach jedem Gebrauch.
Benutzen Sie dazu ein feuchtes Tuch und ein wenig Handspül-
mittel. Danach reiben Sie das Kochfeld mit einem sauberen Tuch
trocken. Es dürfen keine Reinigungsmittelrückstände auf der
Oberfläche verbleiben.
3. Reinigen Sie das gesamte Kochfeld einmal in der Woche gründ
lich. Benutzen Sie dazu „Sidol-Edelstahlglanz“, „Stahl-Fix“ oder
„WK-Top“.
Danach säubern Sie das gesamte Kochfeld ausreichend mit
klarem Wasser und reiben es mit einem sauberen Tuch trocken.
Bitte achten Sie darauf, daß keine Reinigungsmittelrückstände
auf der Oberfläche verbleibenI Das Kochfeld könnte sonst
Schaden nehmen!
Übergekochte Speisen
weichen Sie zuerst mit einem nassen Tuch auf und entfernen
anschließend die Schmutzreste mit einem
Gias- oder Rasierklin
genschaber.
Danach reinigen Sie das Feld wie unter 3. beschrieben.
Eingebrannten Zucker,
geschmolzener Kunststoff
entfernen Sie sofort - noch heiß - mit einem Glasschaber. Anschlie
ßend das Feld, wie unter Punkt 3. beschrieben, reinigen.
Schäden durch Zucker oder zuckerhaltige Speisen können Sie ver
beugen, indem Sie die Glaskeramik-Kochfläche mit Collo-Profi
oder Cerafix pflegen.
Recken
(Kalkflecken, perlmuttartig glänzende Flecken, die sich während
des Kochens gebildet haben) beseitigen Sie am besten, wenn die
Kochstellen noch warm (nicht heiß) sind. Benutzen Sie dazu eben
falls „Sidol-Edelstahlglanz“, „Stahl-Fix“ oder „WK-Top“. Gehen Sie
dabei genau so vor, wie unter 3. beschrieben.
Sandkörner
die auf das Kochfeld gefallen sind, können beim Topfverschieben
Kratzer erzeugen. Achten Sie deshalb darauf, daß keine Sandkör
ner auf dem Kochfeld verbleiben.
Geeignete Reinigungs- und Riegemittel sowie Glasschaber erhal
ten Sie beim AEG Kundendienst.
Glaskeramik-
Kochfeld
- Grundsätze
Spezielle
Verschmut
zungen
35