Kurzschlussschutz, Übertemperaturschutz, Anschluss – JUNG 1254UDE Benutzerhandbuch
Seite 3

Licht-Management Universal
Tastdimmer
Art.-Nr.: 1254 UDE
Der Einlernvorgang macht sich bei ohmschen Lasten (Glüh-, HV-
Halogenlampen) durch kurzes Flackern bemerkbar. Der Einlernvorgang
dauert, je nach Netzverhältnis, zwischen 1-10 s. Während dieser Zeit ist
keine Betätigung möglich.
Bei Kurzschluss während des Einlernvorganges muss die Last nach
Kurzschlussbeseitigung neu eingelernt werden.
Netzausfälle länger als 0,7 s führen zum Ausschalten des Dimmers.
Die Gesamtleistung der angeschlossenen Last darf den in den
technischen Daten angegebenen Wert nicht überschreiten.
Trafos mind. 85 % Nennlast mit Lampen belasten.
Gesamtlast darf einschließlich Trafoverlustleistung die max.
Anschlussleistung nicht überschreiten.
Mischbetrieb der spezifizierten Lastarten ist bis zur angegebenen
Gesamtleistung möglich.
Mindestanschlussleistung 50 W/VA.
Je nach Montageart die max. Anschlussleistung reduzieren:
• 10% pro 5°C Überschreitung der Umgebungstemperatur 25°C
• 15% für Einbau in Holz-, Rigips- oder Hohlwand,
• 20% für Einbau in Mehrfachkombinationen.
2.2. Kurzschlussschutz
Betrieb im Phasenabschnitt
(Kapazitive Last, ohmsche Last):
Abschaltung mit automatischem Wiederanlauf nach
Kurzschlussbeseitigung innerhalb von 7 s. Danach bleibende
Abschaltung bis zum manuellen Wiedereinschalten des Universal-
Dimmers.
Betrieb im Phasenanschnitt (induktive Last):
Abschaltung mit automatischem Wiederanlauf nach
Kurzschlussbeseitigung innerhalb von 100 ms. Danach bleibende
Abschaltung bis zum manuellen Wiedereinschalten des Universal-
Dimmers.
2.3. Übertemperaturschutz
Abschaltung bei zu hoher Umgebungstemperatur.
Nach Abkühlung muss das Gerät neu eingeschaltet werden.
2.4. Anschluss
Anschluss gemäß Bild B
Bild B
3