JUNG 234IREB Benutzerhandbuch
Ir-nebenstellentaster 4fach eb, Art. nr. 234 ireb

Funktion
IR-Nebenstellentaster mit Dauerimpuls zur unabhängigen Ansteuerung von max. 4 Dimmern, Schaltern
oder Tastern, die den Nebenstelleneingang "1" besitzen (z.B. Tast-Dimmer, Tast-Relaisschalter usw).
Leistungszusätze nicht direkt ansteuern.
Schalt- oder Dimmbefehle erfolgen durch Betätigung der IR-Sender.
Im Notfall (z.B. erschöpfte Senderbatterien) ist ein Schaltvorgang des Kanals 1/5 durch Drücken des
IR-Empfängers (Bild a ) möglich.
Gefahrenhinweise
Achtung ! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Die Leitung zwischen Empfänger und Dekoderteil führt 230 V Potential.
Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können Brand- oder andere Gefahren entstehen.
Installationshinweise
Der IR-Nebenstellentaster besteht aus IR-Empfänger und Dekoder, verbunden durch eine 4adrige
Leitung (Bild a ).
Die Empfängerleitung darf auf max. 10 m verlängert werden (Gefahrenhinweise beachten). Leitungs-
empfehlung: LIYY 4 x 0,14 mm
2
.
Anschließen gemäß Bild a .
Die Ausgänge sind potentialfrei ausgeführt. Die anzusteuernden Lastkreise können beliebigen Phasen
zugeordnet werden. Alle Geräte eines Lastkreises dürfen jedoch nur an einer gemeinsamen Phase
angeschlossen sein.
IR-Nebenstellentaster 4fach EB
Art. Nr. 234 IREB
L1
IR-Empfänger
Nottaster
N
L
L2
L3
N
Kanal
1/5
Kanal
2/6
Kanal
3/7
Kanal
4/8
Die Zuordnung einer
Phase zum Taster-
Ausgang erfolgt beliebig.
z.B.,
Dimmer
4
1
1
braun grün gelb weiß
1
1
1
z.B.,
Dimmer
3
z.B.,
Dimmer
2
z.B.,
mmer
1
Last
Last
Last
Last
1
3 4
2
1
8
7
5 6
3 4
2
A B C D E F G H
1
3 4
2
1
z.B. Nebenstelle
für Dimmer 1
4kanal
Wandsender
4kanal
Handsender
8kanal
Handsender
a
A
B
C D E
F
G
H
14
58
b