Remko rxt...dc – REMKO RXT 522 DC Benutzerhandbuch
Seite 18

Kabelfernbedienung
Anschluss der optionalen Kabelfernbedienung
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1.
Der Stecker zum Anschluss einer Kabelfern-
bedienung befindet sich hinter der Blende bei
der Displayplatine (Abb. 14). Das 5-adrige
Kabel, von der Displayplatine kommend, ist
mit den Bezeichnungen "A-E" versehen
Abb. 14: Blende des Innengerätes
Abb. 15: Displayplatine
2.
Die optionale Kabelfernbedienung kann aber
auch direkt auf die Steuerplatine gesteckt
werden (Abb. 16). Der Steckplatz für diese
Möglichkeit ist mit "CN 40" bezeichnet.
Abb. 16: Steuerplatine
VORSICHT!
Der richtige Umgang mit Batterien
Batterien können Giftstoffe enthalten.
Deshalb:
a) Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in
die Hände von Kindern gelangen. Kinder
könnten Batterien in den Mund nehmen und
verschlucken. Sollte eine Batterie verschluckt
werden, nehmen Sie bitte sofort ärztliche Hilfe
in Anspruch.
b) Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbe-
dingt entsprechend der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen/umweltgerecht. Werfen Sie die
Batterien niemals in den normalen Hausmüll.
- Setzen Sie die Batterien nie offenem Feuer
oder starker Hitze aus, da sonst Explosionsge-
fahr besteht.
- Ersetzen Sie entladene Batterien sofort durch
einen neuen Satz, da sonst die Gefahr des
Auslaufens besteht. Auslaufende Batterien
können Beschädigungen an der Fernbedie-
nung verursachen. Bei längeren Außerbetrieb-
nahmen empfiehlt es sich die Batterien zu ent-
fernen. Ersetzen Sie die Batterien immer durch
denselben Typ.
Störungen werden codiert angezeigt (siehe
Kapitel Störungsbeseitigung und Kunden-
dienst).
Helfen Sie mit, Energieverbräuche im Stand-
By-Betrieb einzusparen! Wird das Gerät, die
Anlage oder die Komponente nicht verwendet,
empfehlen wir eine Unterbrechung der Span-
nungsversorgung. Der Sicherheit dienende
Komponenten unterliegen nicht unserer Emp-
fehlung!
REMKO RXT...DC
18