2 kältetechnische inbetriebnahme, Remko wkf / wkf-compact, Kältetechnische inbetriebnahme – REMKO WKF 85 Benutzerhandbuch
Seite 52

Anschluss am Gerät
n
Die Abdeckung des Außenmoduls muss gege-
benenfalls demontiert werden. Eventuell sind
auch die vorgestanzten Durchführungen zu
entfernen.
n
Die werkseitigen Schutzkappen müssen ent-
fernt werden. Die Überwurfmuttern können zur
weiteren Montage verwendet werden. Dabei ist
sicherzustellen, dass sich die Überwurfmutter
auf dem Rohr befindet, bevor die Leitung auf-
gebördelt wird.
n
Die Verbindung der Kältemittelleitungen an den
Geräteanschlüssen sollte zunächst per Hand
erfolgen, um einen richtigen Sitz zu gewähr-
leisten. Anschließend werden die Verschrau-
bungen mit zwei passenden Maulschlüsseln
befestigt. Es muss mit einem Schlüssel gegen-
gehalten werden (Abb. 56).
2
1
Abb. 56: Verschraubungen anziehen
1: Festziehen mit dem ersten Maulschlüssel
2: Gegenhalten mit dem zweiten Maulschlüssel
Rohrdimension
Anzugsdrehmoment
3/8" = 9,52 mm
32 - 40 Nm
5/8" = 15,88 mm
65 - 75 Nm
n
Die installierten Kältemittelleitungen einschließ-
lich der Bördelverschraubungen müssen mit
geeignetem Dämmmaterial versehen werden.
n
Besondere Maßnahmen für eine Ölrückführung
des Kompressoröls müssen nicht getroffen
werden.
HINWEIS!
Es dürfen nur Werkzeuge zur Verwendung
kommen, die für den Einsatz im Kältebereich
zugelassen sind (z. B.: Biegezange, Rohrab-
schneider, Entgrater und Bördelwerkzeug) Käl-
temittelrohre dürfen nicht abgesägt werden.
HINWEIS!
Es muss bei allen Arbeiten ausgeschlossen
werden, dass Schmutz, Späne, Wasser, usw.
in die Kältemittelrohre gelangt!
Die Außenmodule werden mit den passenden
Bördel-Überwurfmuttern ausgeliefert.
8.2
Kältetechnische
Inbetriebnahme
Dichtigkeitskontrolle
Sind alle Verbindungen hergestellt, wird die Mano-
meterstation wie folgt an den entsprechenden
Schraderventilanschlüssen angeschlossen, sofern
vorhanden:
blau = großes Ventil = Saugdruck
Nach erfolgtem Anschluss wird die Dichtigkeitsprü-
fung mit getrocknetem Stickstoff durchgeführt. Zur
Dichtigkeitskontrolle werden die hergestellten Ver-
bindungen mit Lecksuchspray besprüht. Sind
Blasen sichtbar, ist die Verbindung nicht korrekt
ausgeführt. Ziehen Sie dann die Verschraubung
fester an oder erstellen Sie ggf. eine neue Börde-
lung.
Evakuieren
Nach erfolgreicher Dichtigkeitsprüfung wird der
Überdruck aus den Kältemittelleitungen entfernt
und eine Vakuumpumpe mit einem absoluten End-
partialdruck von min. 10 mbar in Betrieb gesetzt,
um einen luftleeren Raum in den Leitungen zu
schaffen. Zusätzlich wird so vorhandene Feuchtig-
keit aus den Leitungen entfernt.
REMKO WKF / WKF-compact
52