2 sicherheitshinweise – SMA Off-Grid Systems Benutzerhandbuch
Seite 8

2 Sicherheit
SMA Solar Technology AG
8
Off-Grid-IS-de-30
Installation - Schnelleinstieg
2.2 Sicherheitshinweise
Dieses Kapitel beinhaltet Sicherheitshinweise, die bei allen Arbeiten an und mit dem System immer beachtet werden
müssen. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden und einen dauerhaften Betrieb des Systems zu gewährleisten,
lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam und befolgen Sie zu jedem Zeitpunkt alle Sicherheitshinweise.
:$5181*
Lebensgefahr durch inkompatible Lithium-Ionen-Batterie
Eine inkompatible Lithium-Ionen-Batterie kann zu einem Brand oder einer Explosion führen. Bei inkompatiblen
Lithium-Ionen-Batterien ist nicht sichergestellt, dass das Batteriemanagement der Batterie die Batterie schützt und
eigensicher ist.
• Sicherstellen, dass die Batterie den vor Ort gültigen Normen und Richtlinien entspricht und eigensicher ist.
• Sicherstellen, dass die Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz mit dem Sunny Island zugelassen sind.
Die Liste der für den Sunny Island zugelassenen Lithium-Ionen-Batterien wird stetig aktualisiert (siehe Technische
Information „Liste der zugelassenen Lithium-Ionen-Batterien“ unter www.SMA‑Solar.com).
• Wenn keine für den Sunny Island zugelassenen Lithium-Ionen-Batterien verwendet werden können, Bleibatterien
verwenden.
Lebensgefahr durch explosive Gase
Aus der Batterie können explosive Gase entweichen, die zu einer Explosion führen können. Tod oder schwere
Verletzungen können die Folge sein.
• Umgebung der Batterie vor offenen Flammen, Glut oder Funken schützen.
• Batterie entsprechend den Herstellervorgaben installieren, betreiben und warten.
• Batterie nicht über die zulässige Temperatur erhitzen oder verbrennen.
• Sicherstellen, dass der Batterieraum ausreichend belüftet wird.
Lebensgefährlicher Stromschlag durch nicht auslösbare Leitungsschutzschalter
Im Inselnetzsystem können ausschließlich die vom Sunny Island auslösbaren Leitungsschutzschalter ausgelöst werden.
Leitungsschutzschalter mit einem höheren Auslösestrom können nicht ausgelöst werden. Im Fehlerfall kann für mehrere
Sekunden eine lebensgefährliche Spannung an berührbaren Teilen anliegen. Tod oder schwere Verletzungen können
die Folge sein.
• Prüfen, ob ein Leitungsschutzschalter eine höhere Auslösecharakteristik hat als die folgenden auslösefähigen
Leitungsschutzschalter:
– SI3.0M-11 und SI4.4M-11: Leitungsschutzschalter mit der Auslösecharakteristik B6 (B6A)
– SI6.0H-11 und SI8.0H-11: Leitungsschutzschalter mit der Auslösecharakteristik B16 (B16A) oder
Leitungsschutzschalter mit der Auslösecharakteristik C6 (C6A)
Wenn ein Leistungsschutzschaltereine höhere Auslösecharakteristik hat als die genannten auslösefähigen
Leitungsschutzschalter, zusätzlich eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung vom Typ A installieren.
Lebensgefährlicher Stromschlag durch beschädigte Komponenten
Durch den Betrieb einer beschädigten Komponente können Gefahrensituationen entstehen, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen durch Stromschlag führen können.
• Inselnetzsystem ausschließlich im technisch einwandfreien und betriebssicheren Zustand betreiben.
• Inselnetzsystem regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen prüfen.
• Sicherstellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen jederzeit frei zugänglich sind.
• Sicherstellen, dass die Funktion aller Sicherheitseinrichtungen gewährleistet ist.