2 fehlerdiagnose, Fehlerdiagnose – SMA Sunny Team Benutzerhandbuch
Seite 25

SMA
Technologie AG
Betriebszustände und Visualisierung
Installationsanleitung
SB-TEAM-14:SD0905
Seite 25
7.2 Fehlerdiagnose
Team-Geräte können zusätzliche Warnmeldungen anzeigen, die zum Teil zur Auflö-
sung des Teams führen. Diese Warnungen hindern den Sunny Boy aber nicht am wei-
teren Einspeisen. Ein Ertragsverlust ist dadurch in der Regel nicht zu befürchten.
Die Meldung „Team Kopplung“ – ein Gerät konnte sich nicht mit dem Nachbargerät
verbinden – kann auch dadurch hervorgerufen werden, dass zu unterschiedliche Ge-
neratoren miteinander im Team verschaltet worden sind.
Team-Anlagen müssen homogen sein. Das heißt bei allen Team-Mitgliedern müssen
folgende Punkte völlig gleich sein:
• Die Leerlaufspannung.
• Die Leistung der Teilanlagen. Wenn Sie die Module selektieren möchten, bilden
Sie lieber zwei Teams unterschiedlicher Leistungen statt eines großen.
• Die Verschattungssituation. Team-Anlagen dürfen nicht verschattet sein (das gilt
für den gesamten Jahresverlauf). Sind Teilanlagen verschattet, lassen Sie die ver-
schatteten Anlagen aus dem Team heraus.
• Bei amorphen Modulen und Modulen mit einem sehr weiten MPP-Bereich bei klei-
ner Leistung, kann in Absprache mit unserer Hotline der Parameter „Team MPP-
Diff“ angepasst werden.
Tritt eine Warnung häufiger auf, kann dies folgende Ursache haben:
1. eine fehlerhafte Team-Verkabelung,
2. eine fehlerhafte Konfiguration der Anlage,
3. eine defekte Sicherung auf der ST-REL Platine oder
4. eine defekte ST-REL Platine.
Zur Prüfung der Anlage müssen alle Sunny Boys erst vom Netz und dann von ihren
PV-Generatoren getrennt werden. Nachdem die Anlage freigeschaltet wurde und
alle LEDs aller Sunny Boys erloschen sind, können Sie die einzelnen Fälle wie folgt
prüfen:
Die Verkabelung der Anlage kann in vollständig freigeschaltetem Zustand mit einem
Durchgangsprüfer geprüft werden. Alle PV-Plus Anschlüsse müssen miteinander ver-
bunden sein. Die „Team-Out“ Buchse eines Wechselrichters muss mit der PV-Minus
Buchse seines rechten Nachbargerätes verbunden sein.
Führen Sie die Konfiguration der Anlage möglichst mit Sunny Data Control durch.
Achten Sie darauf, dass Sie keine Anlagennummern doppelt vergeben. Bei Powerli-
ne-Kommunikation müssen die Geräte gut miteinander kommunizieren können, dür-
fen aber keine Signale von „fremden“ Anlagen bekommen (beachten Sie dazu auch
die besonderen Hinweise in Kapitel 2).