Anschlussverfahren, Verpolter dc-anschluss – SMA DLX Benutzerhandbuch
Seite 18

18
Installationsanleitung
Serie DLX L00410622-01
Positiv geerdeter PV-Strang
Abbildung 2.4.8: Positiv geerdeter PV-Strang
• Die positiven Steckverbinder (+) an die
Klemmen mit der Bezeichnung 2.Geerdet
und die negativen Steckverbinder (-) an
die Klemmen mit der Bezeichnung
1.Ungeerdet anschließen.
• Vertauschen Sie die an N4 und P4
angeschlossenen Leiter (Abb. 2.4.6).
• Schließen Sie das Masseband zwischen
N5 in der Stringbox (Abb. 2.4.6) und der
DC-Schutzkontaktsteckdose mit der
Bezeichnung GND/PE im unteren Bereich
des Wechselrichters an.
2.4.3.2. Anschlussverfahren
• Die DC-Leiter, die den PV-Generator mit dem Wechselrichter verbinden, müssen jeweils
eine Bemessungsspannung von mindestens 600 V
DC
bei allen Betriebstemperaturen
haben.
• Die DC-Leiterkabel müssen für die korrekte Nenntemperatur und Beständigkeit gegen
Sonnenlicht bemessen sein. Verwenden Sie Kupferdraht mit einem Querschnitt zwischen
6 mm
2
und 16 mm
2
und einer Nenntemperatur von 90 °C für alle Anschlüsse. Stellen Sie
die Einhaltung der einschlägigen elektrotechnischen Vorschriften sicher!
• Die Nennisolationsspannung der Leiter muss höher sein, wenn die Rückseiten der
Module keine Kühlung erhalten können oder die Umgebungstemperatur 40 °C
überschreitet. Beachten Sie die einschlägigen elektrotechnischen Vorschriften!
Stringsteckverbinder
• Die entsprechenden passenden Steckverbinder müssen vom Systeminstallateur
bereitgestellt werden.
• Folgen Sie bei der Auswahl der Kabelgrößen und ihrer Konfektionierung in den
Steckverbindern den Richtlinien des Kabelherstellers.
• Stecken Sie die Steckverbinder ein und ziehen Sie den entsprechenden Steckverbinder
am Wechselrichter handfest an.
• Prüfen Sie, ob die Kontakte fest angezogen sind, indem Sie vorsichtig an diesen ziehen.
• Gilt nur für Frankreich: Entfernen der Steckverbinder erfordert ein Spezialwerkzeug.
Beachten Sie die einschlägigen elektrotechnischen Vorschriften!
2.4.3.3. Verpolter DC-Anschluss
Wenn der positive und negative Steckverbinder an die falschen Klemmen angeschlossen
ist, startet der Wechselrichter nicht. Der Wechselrichter wird aufgrund interner, rückwärts
sperrender Dioden nicht beschädigt, in den Leitern werden jedoch hohe Ströme erzeugt.