Wiederholungsfunktion, Antwortspeicher (ans), Variablen (a, b, c, d, e, f, x, y) – Casio fx-87DE PLUS Benutzerhandbuch
Seite 20: Unabhängiger speicher (m), De-19

DE-19
Wiederholungsfunktion
Während ein Rechnungsergebnis am Display angezeigt wird, können Sie
die
d- oder e-Taste drücken, um den für die vorhergehende Rechnung
verwendeten Ausdruck zu bearbeiten.
4 × 3 + 2,5 = 14,5
b 4 * 3 + 2,5 =
14,5
4 × 3 − 7,1 = 4,9 (Fortsetzung)
dYYYY- 7,1 =
4,9
Hinweis: Falls Sie eine Rechnung bearbeiten möchten, während das Symbol
' rechts vom Rechnungsergebnis angezeigt wird (siehe „Über das Display“),
drücken Sie die
A-Taste und benutzen Sie dann die d und e-Tasten,
um die Rechnung zu verschieben.
Antwortspeicher (Ans)
Das zuletzt erhaltene Rechnungsergebnis wird im Antwortspeicher (Ans)
gespeichert. Der Inhalt des Antwortspeichers wird aktualisiert, wenn ein
neues Rechnungsergebnis angezeigt wird.
Das Ergebnis von 3
× 4 ist durch 30 zu teilen b
3
* 4 =
(Fortsetzung)
/ 30 =
123 + 456 = 579
B 123 + 456 =
789 – 579 = 210
(Fortsetzung) 789
-G=
Variablen (A, B, C, D, E, F, X, Y)
Ihr Rechner verfügt über 8 voreingestellte Variablen mit den Bezeichnungen
A, B, C, D, E, F, X und Y. Sie können einer Variablen einen bestimmten Wert
zuordnen und sie in den Rechnungen verwenden.
Das Ergebnis von 3 + 5 ist der Variablen A zuzuordnen
3
+ 5 1t(STO) y(A)
8
Der Inhalt der Variablen A ist mit 10 zu multiplizieren
(Fortsetzung)
Sy(A) * 10 =
80
Den Inhalt der Variablen A zurückrufen
(Fortsetzung)
ty(A)
8
Den Inhalt der Variablen A löschen 0
1t(STO) y(A)
0
Unabhängiger Speicher (M)
Sie können Rechnungsergebnisse zu dem Inhalt des unabhängigen
Speichers addieren bzw. von diesem subtrahieren. Das „M“ erscheint auf dem
Display, wenn der unabhängige Speicher einen Wert ungleich 0 enthält.
Math
Math